„Wir sind wie Bruder und Schwester“ – Celler Evangelisches Kinderheim bei NDR1

Nachricht 04. September 2014

Radioandacht zur Woche der Diakonie am 11. September

Wir sind Familie – so lautet das Motto der diesjährigen Woche der Diakonie. Für Nico und Sabrina vom Celler Evangelischen Kinderheim hat dieser Satz eine ganz eigene Bedeutung. Pastor Sven Quittkat hat mit den beiden gesprochen:

Vater, Mutter, Kind – so sieht für viele immer noch das Idealbild einer Familie aus. Doch was ist, wenn dieses Gefüge sich plötzlich ändert oder einmal auseinanderbricht? Nico und Sabrina haben es erlebt – beide wohnen bereits seit vielen Jahren in einer Familiengruppe im Celler Evangelischen Kinderheim. Den Kontakt zu ihrer Familie haben sie trotzdem nicht verloren. Denn die Zusammenarbeit mit den Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten und Geschwistern hat für die Erzieher des CEK im Alltag oberste Priorität.
 
Wie Nico und Sabrina das Leben im Kinderheim empfinden, welchen Vorurteilen sie bei ihren Mitschülern manchmal begegnen und warum sich beide ganz selbstbewusst als Geschwister bezeichnen – das hat Pastor Sven Quittkat von der Diakonie in Niedersachsen herausgefunden. Am 11. September 2014 stellt er das CEK ab 9.05 Uhr auf NDR1 Niedersachsen in der Sendung „Himmel und Erde“ vor.
 
1694 wurde das Celler Evangelische Kinderheim (CEK) als Celler Waisenhausstiftung in der Residenzstadt Celle gegründet. Seit dem Jahr 2004 ist die diakonische Einrichtung Teil der Pestalozzi-Stiftung. Unter dem Motto „Jeder Mensch ist anders – wir sind flexibel“ bietet das CEK individuell zugeschnittene Hilfen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die systemische Familienarbeit, die die Zusammenarbeit aller Familienangehörigen beim Lösen von Konflikten zu einem festen Bestandteil der Jugendhilfe-Arbeit macht.
 
Zum Angebot des Celler Evangelischen Kinderheims gehören u.a. Erziehungsfamilien und Wohngruppen, in denen Kinder und Jugendliche leben, die durch besondere Lebenslagen zeitweise oder auch längerfristig nicht in ihrer Familie leben können.Ambulante und stadtteilbezogene Angebote wie z.B. die STEP-Kurse unterstützen Familien zu Hause und im Alltag.
 
Soziale Gruppen in Winsen/Aller und Bergen bieten u.a. Hausaufgabenbetreuung und gemeinsame Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche nach der Schule. Eine Kombination aus pädagogischer Betreuung und unterstützender Familienarbeit vor Ort finden Familien in der Tagesgruppe auf dem Hauptgelände des CEK im Behrenskamp.