Loccumer Akademie-Tagung macht sich „auf den Weg zu einer jugendsensiblen Kirche“.
Loccum. Am kommenden Montag beginnt in der Evangelischen Akademie in Loccum in Kooperation mit dem Landesjugendpfarramt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers eine Werkstatt-Tagung, die sich mit dem Verhältnis junger Erwachsener zu Kirche und Glauben befasst.
„Die Distanz junger Menschen zur Kirche wird größer. In Ausbildung, Studium und den Anfängen im Beruf kommen zu viele junge Erwachsene der Kirche zeitweilig oder auf Dauer abhanden.“, heißt es im Flyer zur Tagung. Weiter heißt es dort:
„Junge Erwachsene sind in Bewegung, suchen ihren Platz in der Welt, bauen Partnerschaften auf und müssen oft beruflich flexibel sein. Selten können sie längerfristig planen. Jung und erwachsen: Das beschreibt nicht zuerst eine „Zielgruppe“, sondern ein Lebensgefühl und eine Lebenssituation.
Junge Erwachsene haben ihre eigenen Zugänge zu Glauben und Christsein in der heutigen Gesellschaft. Wie ernst nimmt die verfasste Kirche die Entwicklung, dass sie radi¬kale Anfragen an Kirche und ihre Praxis haben oder ihr gänzlich indifferent gegenüber stehen?
Wo finden diejenigen, die Zugänge suchen, Orte und Gelegenheiten, in denen sie nach Lebenssinn und Glaubensüberzeugungen fragen können? Wer nimmt ihre Zweifel wahr, ohne gleich fertige Antworten zu geben? Wie können sie sich ihrer eigenen Wünsche, Sehnsüchte und Werte bewusst werden? Wo räumt Kirche ihnen einen Platz ein, an dem sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen können?“
„Ziel der Tagung ist es, gemeinsam mit jungen Erwachsenen Visionen zu entwickeln, wie ihre Anliegen in der Kirche besser als bisher Raum gewinnen.“, sagt Studienleiterin Dr. Susanne Benzler von der Akademie Loccum.
Eingeladen sind junge Erwachsene, Haupt- und Ehrenamtliche aus Gemeinden und Kirchenkreisen. Weiterführende Informationen bekommen Sie im Sekretariat der Evangelischen Akademie Loccum, Frau Heike Springborn (05766/ 81-122) oder per E-Mail.
Medienvikar Sebastian Müller