Empfang des Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen mit Giovanni di Lorenzo

Nachricht 26. Mai 2014

Der Chefredakteur der ZEIT spricht in der St.-Michaelis-Kirche in Hildesheim zum Thema "Vierte Gewalt oder fiese Gewalt? Die Macht der Medien in Deutschland"

Hildesheim. Am kommenden Mittwoch, dem 28.5.2014, lädt Landessuperintendent Eckhard Gorka um 17 Uhr zum Empfang des Sprengels Hildesheim-Göttingen in die Hildesheimer Welterbekirche St. Michaelis ein. Referent wird in diesem Jahr Giovanni di Lorenzo sein, Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er wird sich mit der Frage beschäftigen, welche Rolle die Medien in unserer Gesellschaft spielen.

"Es freut mich sehr, dass Giovanni di Lorenzo unserer Einladung nach Hildesheim folgen wird. Er ist einer der führenden Journalisten in Deutschland und ich bin auf seinen kritischen Blick auf die eigene Branche sehr gespannt, " sagt Eckhard Gorka, der als leitender Geistlicher dem Kirchensprengel Hildesheim-Göttingen vorsteht.

Di Lorenzo, der in Stockholm geboren und in Italien und in Hannover aufgewachsen ist, wird sich in seinen Ausführungen mit der "bisweilen zerstörerischen Macht der Medien im digitalen Zeitalter" beschäftigen. In der Demokratie habe die „vierte Gewalt“ einen Sonderauftrag: Die Medien trügen zur öffentlichen Meinungsbildung bei, und sie sollten den Mächtigen auf die Finger gucken. Gerade Spitzenpolitiker müssten aber oft vernichtende Kritik ertragen, so di Lorenzo. Ab wann wird dann die "vierte Gewalt" zur "fiesen Gewalt"? Was macht verantwortungsvollen Journalismus aus? Und wie steht es um seine Zukunft?

Giovanni di Lorenzo hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Kommunikationswissenschaft, Neuere Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Seine journalistischen Anfänge machte er bei der Neuen Presse in Hannover. Von 1984 bis 1987 moderierte er im Bayerischen Rundfunk die Jugendsendung „Live aus dem Alabama“. Von 1987 an arbeitete di Lorenzo bei der Süddeutschen Zeitung – zunächst als politischer Reporter, später als Leiter des Reportage-Ressorts „Die Seite Drei“. Seit 1989 ist er Moderator der TV-Talkshow „III nach 9“ von Radio Bremen. 1999 wurde er Chefredakteur der Berliner Tageszeitung „Tagesspiegel“, der er bis heute als Herausgeber verbunden ist. Seit 2004 ist di Lorenzo Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT“.

Zum Sprengelempfang eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Politik und Gesellschaft. Jedes Jahr folgen über 500 Personen der Einladung des Landessuperintendenten. Referenten in den vergangenen Jahren waren u.a. Joachim Gauck, Ralf Meister, Margot Käßmann, Reinhard Höppner und Beatrice von Weizsäcker.

Die musikalische Gestaltung übernehmen in diesem Jahr der Bläserkreis St. Michael und Kirchenmusikdirektor Helmut Langenbruch (Orgel). Im Anschluss an den Vortrag von Giovanni di Lorenzo gibt es einen Empfang mit Wasser, Wein und Brot in der Kirche.