Die 24. Ferienaktion der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers beginnt am Mittwoch, den 4. Juni 2014, mit der Landung des ersten Flugzeugs auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen. 91 Kinder, neun Mütter mit Kleinkindern sowie acht Dolmetscherinnen werden mit diesem Flug erwartet. Sie reisen dann per Bus in die gastgebenden Kirchenkreise Leine-Solling, Melle und Osnabrück weiter.
Die jungen Feriengäste werden auf dem Flugfeld durch einen Vertreter der Botschaft der Republik Belarus (Weißrussland), vom Direktor des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Tyra und der Vorsitzenden der landeskirchlichen Arbeitsgemeinschaft ‚Hilfe für Tschernobyl-Kinder‘, Renate Paul, offiziell begrüßt.