24. Ferienaktion der Landeskirche für Tschernobyl-Kinder beginnt am 4. Juni 2014

Nachricht 01. Juni 2014

Die 24. Ferienaktion der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers beginnt am Mittwoch, den 4. Juni 2014, mit der Landung des ersten Flugzeugs auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen. 91 Kinder, neun Mütter mit Kleinkindern sowie acht Dolmetscherinnen werden mit diesem Flug erwartet. Sie reisen dann per Bus in die gastgebenden Kirchenkreise Leine-Solling, Melle und Osnabrück weiter.

Die jungen Feriengäste werden auf dem Flugfeld durch einen Vertreter der Botschaft der Republik Belarus (Weißrussland), vom Direktor des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Tyra und der Vorsitzenden der landeskirchlichen Arbeitsgemeinschaft ‚Hilfe für Tschernobyl-Kinder‘, Renate Paul, offiziell begrüßt.

Die Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Tschernobyl-Kinder

Seit 1991 kamen bereits über 25.000 Kinder und Mütter mit Kleinkindern auf Einladung der Landeskirche zur Erholung nach Niedersachsen. Sie wohnen für jeweils vier Wochen in Gastfamilien. Durch die Kindererholung im Ausland vermindern sich die Mengen des radioaktiven Cäsiums 137 im Körper der Kinder um bis zu 50%.

Im direkten Anschluss an die Ankunft der Kinder am 4. Juni wird das Flugzeug für den Rückflug mit spendenfinanzierten Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern im Wert von ca. 60.000 Euro für die Kinderabteilungen der zentralen Gomeler Krankenhäuser beladen.

Insgesamt werden etwa 650 weißrussische Gäste im Zeitraum vom 4. Juni bis zum 27. August 2014 nach Niedersachsen reisen. 20 Kirchenkreise beteiligen sich an der diesjährigen Aktion der Landeskirche.

Ansprechpartner

Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“ in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Lars-Torsten Nolte
Haus kirchlicher Dienste
Archivstraße 3
30169 Hannover
Tel. 0511 / 1241-975
nolte@kirchliche-dienste.de