Michael Thiel neuer Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen

Nachricht 10. Dezember 2013
Michael Thiel
Superintendent Michael Thiel (Foto: privat)

Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) bekommt einen neuen Direktor. In seiner Sitzung am Mittwoch, 11.12.2013 hat der Missionsausschuss, das oberste Leitungsgremium des ELM, den 56-jährigen Michael Thiel einstimmig gewählt. Im Missionsausschuss legen Delegierte der drei lutherischen Landeskirchen Hannovers, Braunschweig und Schaumburg-Lippe gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der kirchlichen Partnerschaftsarbeit und Freundeskreise die Grundlagen der Arbeit des Missionswerkes fest.

Thiel, seit 2000 Superintendent des Kirchenkreises Gifhorn, hat Theologie in Bonn, Münster und Göttingen studiert. In Indien und Malawi sammelte er Erfahrungen in der internationalen kirchlichen Partnerschaftsarbeit. Zu seiner Wahl sagte der Theologe mit zusätzlichen Qualifikationen in Betriebswirtschaft, Konfliktmanagement und kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit: „Ich freue mich über die Wahl. Die Aufgabe als Direktor des ELM ist eine spannende Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Auf die vielen Mitarbeitenden mit ihren Erfahrungen aus aller Welt und die Freundeskreise, die die Arbeit begleiten, bin ich gespannt. Ich erwarte durch die intensiven Kontakte mit den Partnerkirchen Impulse für das Handeln unserer Kirche in ökumenischer, diakonischer und missionarischer Hinsicht. Für Gesprächsplattformen, die diesem Austausch dienen, will ich mich einsetzen.“

Der Hannoversche Landesbischof Ralf Meister, Vorsitzender des ELM-Missionsausschusses, äußerte seine Freude darüber, „dass wir jemanden in der Leitung gewinnen konnten, der in vielen kirchlichen Aufgaben sein klares geistliches Profil, seine Organisationsfähigkeit und seine integrierende, menschenfreundliche Personalführung gezeigt hat“.

Thiel tritt voraussichtlich im Frühsommer 2014 die Nachfolge von Martina Helmer-Pham Xuan an, die nach zehnjährigem Direktorat das ELM im September 2013 verließ.

Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) ist Teil eines großen Netzwerkes, das im partnerschaftlichen Verbund mit 19 Kirchen in 17 außereuropäischen Ländern arbeitet. Es engagiert sich personell im Austausch von Theologen und Entwicklungsfachkräften zwischen evangelischen Kirchen in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika und unterstützt Projekte seiner Partner finanziell.