Tafel dokumentiert Geschichte der Synagoge an ihrem ehemaligen Standort in der Roten Reihe der Calenberger Neustadt
Foto: Cordula Paul
Hannovers Kulturdezernentin Marlis Drevermann, die Holocaust-Überlebenden Henry Kormann und Ruth Gröne (im Bild rechts) und Präsidentin des Landeskirchenamtes Dr. Stephanie Springer (im Bild links) enthüllten am Sonntag, 15. September 2013 eine Informationstafel zur Neuen Synagoge Hannover. Mit dem Aufstellen der Gedenktafel in der Roten Reihe der Calenberger Neustadt ist nun die Geschichte der Neuen Synagoge an ihrem ehemaligen Standort dokumentiert. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde die Synagoge von den Nationalsozialisten zerstört.