Friedensbeauftragter Burckhardt wechselt zur EKD

Nachricht 03. Juni 2013

Der Beauftragte für Friedenarbeit im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Pastor Klaus Burckhardt, ist vom Rat der EKD zum theologischen Referenten für Afrika und Entwicklungspolitik im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt worden. Seine Aufgaben umfassen dort die Kooperation mit dem neuen Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) und den Beauftragten des kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED). Zudem wird Burckhardt Ansprechperson der EKD für die Partnerkirchen und deutsch-sprachigen Gemeinden in Afrika. Der 57jährige Theologe tritt ab 1. August 2013 die Nachfolge von Dr. Ruth Gütter im Kirchenamt in Hannover-Herrenhausen an.

Pastor Burckhardt war sechs einhalb Jahre in der Friedensarbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für die Bereiche Gewaltprävention, Friedenspädagogik, Kriegsdienstverweigerung und Rechtsextremismusbekämpfung tätig. Auf ihn geht der maßgebliche Impuls für die Gründung der „Initiative ‚Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus‘ in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers“ und die intensivierte Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat Rechtsextremismus des Landespräventionsrats Niedersachsen zurück.

In der landeskirchlichen Friedensarbeit etablierte Burckhardt unter anderem die Gewaltpräventionsprojekte „Schritte gegen Tritte“, „UBUNTU-Gemeinsam sind wir stark!“ sowie „Jugendliche werden Friedensstifter“ und vertiefte die Kooperation mit der Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und für Friedensarbeit Sievershausen e.V. In jüngster Zeit machte er sich besonders für multikulturelle und interreligiöse Projekte zum Abbau von Vorurteilen (Anti-Bias-Ansatz) stark. In sein neues Amt bringt Burckhardt eine fast 10-jährige Erfahrung als Pastor, Seelsorger und Community Development Worker in der Evangelisch-lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (ELCSA) ein.

Die Verabschiedung von Pastor Burckhardt als Beauftragter für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste findet am 15. August im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließendem Empfang ab 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover statt.