Gospelmusik, Meyerhoff oder Meisterorganist - Vielfältiges Kulturprogramm am kommenden Wochenende im Kloster Loccum.
Gospelklänge ertönen am ersten Juniwochenende im Kloster Loccum. Bei seinem Workshop am Freitag, 31. Mai, zeigt Chorleiter Daniel Kosmalski Interessierten alles zum Thema Gospelmusik. „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ – diese Frage klärt Joachim Meyerhoff bei seiner Autorenlesung am Sonnabend, den 1. Juni. Barbier und Organist Wolfgang Rübsam aus Chicago spielt Bach, Rheinberger, Franck und eigenes am Sonntag auf der Orgel in der Loccumer Stiftskirche.
31. Mai 2013 | Fr | 19.30 Uhr | Modern Gospel | Workshop | Daniel Kosmalski
Mit Gospel wird die christliche Kirchenmusik afroamerikanischer Gemeinden bezeichnet, die sich durch Jazz- und Blueseinflüsse auszeichnet. "Modern Gospel" oder "Contemporary Gospel" hat sich seit den 70er Jahren durch Künstler wie Andraé Crouch zu einem eigenständigen Musikstil entwickelt. Seitdem sind bei vielen amerikanischen Gospelchören Elementen populärer Musikstile wie R&B, Funk oder Rap zu hören. Chorleiter Daniel Kosmalski wird mit Chorsängern aber auch Gesangslaien ohne Notenkenntnis unter dem Motto "Gospel feeling und Interpretation" moderne Gospelsongs in seinem dreitägigen Workshop einstudieren.
01. Juni 2013 | Sa | 19.30 Uhr | Joachim Meyerhoff liest
Neben seiner darstellerischen Tätigkeit am Wiener Burgtheater konzipiert Joachim Meyerhoff auch immer wieder eigene Programme. Sein jüngstes Projekt „Alle Toten fliegen hoch“ sorgt im Burgtheater Wien regelmäßig für ein volles Haus. In diesem autobiografischen, in sechs Teile unterteilten Programm erzählt Meyerhoff seine eigene Geschichte bzw. die seiner Familie und präsentiert dabei die hohe Kunst des Erzählens. Der erste Teil „Amerika“ ist auch ein Bucherfolg für den Meyerhoff im vergangenen Jahr den Bremer Literaturpreis, als bester Nachwuchsautor erhielt. In Loccum liest Meyerhoff aus seinem aktuellen Roman „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“. Hier erzählt Meyerhoff liebevoll und komisch von seinem außergewöhnlichen Protagonisten, dem Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, und seinem Leben zwischen Hunderten von Verrückten.
02. Juni 2013 | So | 14.00 Uhr | Orgelwanderung | Bad Rehburg – Münchehagen – Loccum | Michael Merkel
02. Juni 2013 | So | 17.30 Uhr | Int. Orgelpodium | Wolfgang Rübsam (Chicago)
Organist, Komponist, Musikpädagoge und Barbier - Wolfgang Friedrich Rübsam.
Der in Gießen geborene Rübsam, der mittlerweile in Valparaiso, Indiana (USA) lebt und seit 2005 amerikanischer Staatsbürger ist, arbeitet neben seinen Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten auch in seinem eigenen Barbershop. Rübsam war Preisträger beim Internationalen Orgelwettbewerb in Fort Wayne (USA) und gewann 1973 als erster deutscher Organist den Grand Prix de Chartres in Interpretation.
Mit seinen mehr als 130 aufgenommenen Tonträgern, internationalen Orgelkonzerten und als Juror bei Orgelwettbewerben zeigt Rübsam immer wieder, dass er ein hohes Ansehen bei Orgelkennern genießt. In der Loccumer Stiftskirche spielt Rübsam Präludium und Fuge in h-Moll, BWV 544 und Passacaglia in c-Moll, BVW 582 von Johann Sebastian Bach, Rheinbergers Sonate Nr. 5 in fis-Moll, op. 111, César Francks Choral No 1 in E-Dur sowie Improvisationen.
03. Juni 2013| Mo | 10 –17 Uhr | Öffentlicher Meisterkurs Orgelimprovisation | Wolfgang Rübsam