Reportagen, Interviews und Nachrichten vom Kirchentag – heavenraDIO, das Radiprogramm der evangelischen Privatfunkredaktionen in Deutschland sendet vom 1. bis 5. Mai 2013 vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg. Rund um die Uhr präsentiert der Sender in dieser Zeit die Highlights vom Kirchentag.
Das Programm vom Kirchentag auf heavenraDIO wird wie schon in den vergangenen Jahren von den evangelischen Privatfunkredaktionen in Deutschland produziert. Die Reporter sind immer vor Ort, wenn auf dem Kirchentag die Promis zu Besuch sind, wenn auf den Bühnen die großen Konzerte steigen oder wenn Jugendgruppen aus ganz Deutschland sich treffen, diskutieren und feiern.
Die Redaktion von heavenraDIO will damit allen, die nicht in Hamburg
zu Gast sein können, die Gelegenheit geben, mehr vom Kirchentag zu erfahren, als es über andere Radiosender möglich ist. heavenraDIO hat seinen Sendebetrieb zum evangelischen Kirchentag in Köln 2007 aufgenommen und ist seitdem rund um die Uhr im Internet zu empfangen.Das Webradio der aer unterstützt zugleich die Ausbildung von jungen Radiojournalisten, die bei heavenraDIO Erfahrungen sammeln und mit eigenen Themen auf Sendung gehen können.
Die aer ist ein Zusammenschluss von derzeit 15 evangelischen Redaktionen, die den privaten Rundfunksendern in ihrem jeweiligen Gebiet neben kirchlichen Verkündigungsbeiträgen und -sendungen auch aktuelle Beiträge zu sozialen, gesellschaftlichen und kirchlichen Themen zuliefern. Sie decken dabei das gesamte Bundesgebiet zwischen Nordsee und Alpen ab und erreichen wöchentlich bis zu 25 Millionen Hörerinnen und Hörer.
Kontakt: Andreas Fauth, Chefredakteur
stellv. Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer) Deutschland e.V., Gemeinnützige MEDIENHAUS GmbH, Multimediaredaktion / Multimediaagentur, Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt / Main, fon 069 92 107 222, fax 069 92 107 201, mail: A.Fauth@ev-medienhaus.de