Osnabrücker Kirchen bieten Adventskalender für Smartphone-Nutzer

Nachricht 26. November 2012

Osnabrück (epd). Die Evangelische und Katholische Kirche in Osnabrück haben einen virtuellen Adventskalender für Smartphone-Nutzer entworfen. Banner, Plakate und Postkarten mit sogenannten QR-Codes (Quick Response: schnelle Antwort) werden ab diesem Sonnabend in Geschäften, an Kirchen, Litfaßsäulen oder Kneipen in der Stadt zu finden sein und auf eine Internetseite führen, erläuterten Vertreter von katholischem Stadtdekanat und evangelischer Studierendengemeinde am Montag. "Dahinter verbergen sich pfiffige, zum Nachdenken anregende, manchmal auch komische Kurztexte von Prominenten, Videos, Musik oder Karikaturen zu Weihnachten und Advent", sagte Hochschulpastorin Ute Schneider-Smietana.

Für den Adventskalender im Netz haben Prominente aus Stadt und Land eigene Texte verfasst, erläuterte Schneider-Smietana. Dazu gehörten etwa die beiden Bischöfe Franz-Josef Bode und Ralf Meister, die Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU), Sterne-Koch Thomas Bühner oder der Hochschulpräsident Andreas Bertram. "Wir wollen die Innenstadt zu einem großen Adventskalender machen und alle einladen, sich neu auf den eigentlichen Sinn des Advents einzulassen", sagte die Hochschulpastorin.

Die ökumenische Aktion laufe unter dem Titel "Code 25 - Neues von Maria und Josef". Die quadratischen Codes könnten mit Hilfe eines Smartphones und eines entsprechenden Anwenderprogramms (App) abgelesen werden, sagte Norbert Kalinskiy vom Stadtdekanat.

Aus technischen Gründen seien alle Codes an allen Tagen aktiviert. Lediglich auf der dazu gehörenden Internetseite öffne sich an jedem Tag ein neues Türchen des virtuellen Adventskalenders. Mit dem 25. Türchen wollten die Organisatoren darauf aufmerksam machen, dass das Weihnachtsfest eigentlich erst am 25. Dezember gefeiert werde, sagte Kalinskiy: "Vielleicht nimmt sich die Schokoladen-Industrie daran ein Beispiel."

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

Kontakt: Hochschulpastorin Ute Schneider-Smietana: 0541/6002848 Referent katholisches Stadtdekanat, Norbert Kalinsky: 0541/99866-11.