Höhere Vergütung für Mitarbeitende in Sicht
Damit die Mitarbeitenden der Einrichtungen in der Diakonie in Niedersachsen zeitnah höhere Entgelte für ihre Arbeit erhalten, hat die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie in Niedersachsen am Freitag, den 9. November die Schlichtungskommission angerufen. Die Schlichtungskommission soll nun über einen Antrag der Arbeitgebervertreter zur Verbesserung der Vergütung für Mitarbeitende in diakonischen Einrichtungen in Niedersachsen entscheiden. „Die Diakonie in Niedersachsen hofft, dass mit der Schlichterentscheidung über den Antrag in Kürze ihre Mitarbeitenden an der allgemeinen Lohnentwicklung teilhaben“, so Dr. Christoph Künkel, Sprecher der Diakonie in Niedersachsen e.V.
Trotz erneuter Einladung hatten die Vertreter der Mitarbeitenden auch an der zweiten Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission nicht teilgenommen. Die Arbeitsrechtliche Kommission war somit nicht beschlussfähig und wandte sich an die Schlichtungskommission. Um die Blockade der Lohnfindung in der Arbeitsrechtlichen Kommission aufzuheben, hatte die Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen im Sommer eine Änderung im kirchlichen Arbeitsrechtsregelungsgesetz Diakonie (ARRG-D) vorgenommen. Danach kann die Schlichtungskommission bereits angerufen werden, wenn die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder dies fordert.
Bereits seit zwei Jahren wartet der weit überwiegende Teil der etwa 50.000 Mitarbeitenden in der Diakonie in Niedersachsen auf höhere Entgelte. Im Frühjahr 2011 hatten die Vertreter der Mitarbeitenden die Kommission verlassen.
„Es ist schon merkwürdig, dass die Dienstgeber und nicht die eigentlich dafür gewählten Vertreter der Mitarbeitervertretung sich darum kümmern, dass die Mitarbeitenden höhere Löhne bekommen. Wir hoffen, dass sich die Vertreter der Mitarbeitenden nach dem Schlichtungsspruch wieder an den Verhandlungen zur Lohnfindung beteiligen. Sie kennen die Situation der Arbeitnehmer in diakonischen Einrichtungen besser als jeder externe Beobachter. Ihre Mitarbeit ist wichtig, um die Bedingungen für die Arbeitnehmer auszuarbeiten“, so Dr. Künkel für die Diakonie in Niedersachsen e.V.
Pressekontakt: Maike Lukow, maike.lukow@diakonie-hannovers.de