Foto: Joachim Lau
Am Freitag, den 1. Juni 2012 wird um 11 Uhr die Kapelle im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Archivstr. 3, 30169 Hannover, eingeweiht. Bei der Zeremonie, die der Geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes und Kuratoriumsvorsitzende des Hauses kirchlicher Dienste, Arend de Vries, leitet, werden Kerze, Bibel, Kreuz, Kelch, Schlüssel, Gesangbuch und weitere wesentliche Gegenstände in die Kapelle getragen. Beteiligt am Gottesdienst sind unter anderem Architekt und Handwerker sowie Mitarbeitende des Landeskirchenamtes und des Hauses kirchlicher Dienst
„Mehr als 10 000 Menschen besuchen jährlich das Haus kirchlicher Dienste. Wir sind sehr froh, dass wir ihnen, aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses nun auch einen Besinnungs- und Gebetsort anbieten können“ freut sich Direktor Ralf Tyra über den neuen Andachtsraum.
Thomas Kuzio, Glaskünstler aus Neu Sommersdorf, Mecklenburg-Vorpommern, entwickelte die Fenster des Gottesdienstraumes als zentrales Gestaltungselement (Bild oben). Sie bestimmen nun auch den Charakter der Hausfassade: Farbige Formelemente erzeugen figurative Assoziationen.
Den Wunsch nach einer Kapelle haben Mitarbeitende des Hauses kirchlicher Dienste bereits vor 20 Jahren geäußert. Entwickelt wurde sie von den Architekten Martin Krause, Amt für Bau- und Kunstpflege Hannover, und Prof. Dr. Thorsten Albrecht, Kunstreferat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, in enger Abstimmung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses kirchlicher Dienste. Für die Innenausstattung wurden heimische Hölzer verwendet. Die Beleuchtung wurde nach ökologischen Aspekten ausgewählt. Die Kapelle bietet Sitzplätze für 52 Personen und hat eine Grundfläche von 63,5m2.
Weitere Informationen
Haus kirchlicher Dienste
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Joachim Lau
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Archivstr. 3
30169 Hannover
Fon: 0511 1241-940
Fax: 0511 1241-274