Syke/Köln (epd). Mit zahlreichen Aktionen machen die Kinderhospize und ambulanten Hospizdienste in Deutschland an diesem Freitag auf die Situation unheilbar kranker Kinder und Jugendlicher aufmerksam. Das Kinderhospiz "Löwenherz" in Syke bei Bremen, das einzige seiner Art in Niedersachsen und Bremen, lädt nach eigenen Angaben zu einem Besichtigungsnachmittag ein. Der zentrale Festakt des Deutschen Kinderhospizvereins zum bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit (10. Februar) findet in Köln statt.
Im Foyer des Christlichen Kinderhospitals Osnabrück gibt der ambulante Kinderhospizdienst der Region Auskunft über seine Arbeit. Auch im Göttinger Universitätsklinikum wird es einen Stand des dortigen Kinderhospizdienstes geben. Der Kinderhospizdienst in Oldenburg informiert mit einer Fachtagung am 11. Februar über unterschiedliche Möglichkeiten, Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung zu begleiten und zu unterstützen.
Anlässlich des bundesweiten Thementages rufen die Einrichtungen die Bevölkerung auf, sich öffentlich mit todkranken Kindern und ihren Familien zu solidarisieren. Mit einem grünen Band an Autos, Taschen oder Fenstern könnten sie ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen.
In ein Kinderhospiz kommen Familien nicht erst dann, wenn ihr Kind stirbt. Eltern können dort mit ihrem kranken Kind und den Geschwistern bis zu vier Wochen im Jahr verbringen, um zeitweise von der anstrengenden täglichen Pflege entlastet zu werden. Ambulante Kinderhospizdienste betreuen die Familien zu Hause in der gewohnten Umgebung.
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen