Weihnachtbotschaft 2011 des LWB-Präsidenten

Nachricht 21. Dezember 2011

Hoffnung auf Gerechtigkeit in der Krippe gefunden

Genf (LWI/red) – In seiner Weihnachtsbotschaft 2011 ruft der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Dr. Munib A. Younan, Christinnen und Christen zur Hoffnung auf. Younan lädt ein, die durch Jesu Geburt verkündete Hoffnung auf Gerechtigkeit zu feiern.

Er bezieht sich dabei auf das Lukasevangelium im 2. Kapitel, Verse 25-38. Es die Schilderung der Begegnung von Josef und Maria, die das Kind Jesus zum ersten Mal zum Tempel bringen, mit Hanna und Simeon, die treu auf den Messias gehofft hatten.

Durch geduldiges Warten wird Gottes Gerechtigkeit obsiegen, ungeachtet dessen, wie verzweifelt die Lage für verwundbare Menschen überall in der Welt ist, erklärte Younan, der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land ist.

„Gottes Gerechtigkeit, die in der Krippe von Bethlehem menschgeworden ist und sich an dem Kreuz offenbart hat, ist stärker als alle menschlichen Versprechungen. Dies ist die Bedeutung Christi, der selbst in Ägypten ein Flüchtling gewesen ist. Und Christus findet seine Krippe heute in jedem Flüchtling, in allen vertriebenen, abgelehnten, unterdrückten und migrierenden Menschen“, sagte Younan.

Die LWB-Weihnachtskarte zeigt dieses verletzliche Flüchtlingsdasein aus einem zeitgenössischen kanadischen Blickwinkel: Die heilige Familie wird als Mennoniten (Südontario-Altmennoniten) dargestellt, die im Pferdewagen durch einen Schneesturm ins Ungewisse fliehen.

Christus, der heute seine Krippe in jenen findet, die in prekären Lagen sind, wird auch auf dem Foto der LWB-Weihnachtsbotschaft sichtbar, einem Bild von Flüchtlingen im Dadaab Camp in Kenia. Younan, der selbst ein Flüchtling gewesen ist, unterstreicht, dass die Kirchen weiterhin sichere Häfen für Zuflucht Suchende schaffen und sich für die Menschenrechte einsetzen müssen.

„Ich grüsse Sie aus Jerusalem und Bethlehem und sage Ihnen: Fürchtet euch nicht! Die Gerechtigkeit kommt! Die Erfüllung in Christus zu jener Zeit ist unsere Quelle der Hoffnung für alle Zeiten geworden. Und sie wird auch weiterhin unsere Hoffnung sein, auch heute, in einer Zeit der politischen Unruhen“, versicherte Younan.

Der LWB ist eine Gemeinschaft lutherischer Kirchen weltweit. 1947 in Lund (Schweden) gegründet, zählt er inzwischen 145 Mitgliedskirchen, denen rund 70 Millionen ChristInnen in 79 Ländern weltweit angehören. Der LWB handelt als Organ seiner Mitgliedskirchen in Bereichen gemeinsamen Interesses, z. B. ökumenische und interreligiöse Beziehungen, Theologie, humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Kommunikation und verschiedene Aspekte von Missions- und Entwicklungsarbeit. Das LWB-Sekretariat befindet sich in Genf (Schweiz).

Quelle: LUTHERISCHE WELT-INFORMATION (LWI), Kontakt: info@lutheranworld.org