Bischof Meister weiht Altar in Hannovers Weidenkirche ein

Nachricht 29. September 2011

Hannover (epd). Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat in der "Weidenkirche" des evangelischen Annastifts in Hannover einen Findlingsstein als Altar eingeweiht. Die Kirche ist aus rund 3.000 inzwischen begrünten Weidenruten geflochten und nach oben und außen hin offen. "Himmel und Erde kommen in dieser Kirche so natürlich zusammen wie nur an wenigen Orten", sagte Meister am Donnerstag.

Der Findlingsstein stammt aus einem Wald bei Walsrode und wurde von einem Steinmetz zum Altar gestaltet. Die Weidenkirche ist seit Ende Mai in Betrieb. Ihre zwölf Bögen aus jeweils 30 Rutenbündeln deuten die halbrunde Kuppel einer Kirche an. Gottesdienste und Andachten finden praktisch unter freiem Himmel statt.

Meister sagte, die "Annakirche" führe nahe an ursprüngliche Naturerfahrungen heran. Hier könnten die Vögel durch die Weite der Kirche streifen. Bevor der Mensch Kirchen gebaut habe, habe er seine Gottesnähe in der Natur empfunden, erläuterte der Bischof und erinnerte an die Erzählungen von heiligen Bergen und anderen heiligen Orten in der Bibel.

Bei der Feier übernahm der Vorsteher des Annastiftes, Pastor Michael Hartlieb, das Amt des Theologischen Geschäftsführers bei den Diakonischen Diensten Hannover. Sein Vorgänger Pastor Rainer Reimann vom Friederikenstift geht Ende Januar in den Ruhestand. Zu der Unternehmensgruppe gehören die drei evangelischen Krankenhäuser Annastift, Friederikenstift und Henriettenstiftung sowie deren Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Mit rund 4.300 Mitarbeitern zählt die Gruppe zu den zehn führenden diakonischen Einrichtungen in Deutschland.

Internet: www.annastift.de

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen