Loccumer Gespräche: Landesbischof Meister sieht Energieversorgung als Herausforderung der Zukunft

Nachricht 28. August 2011

Loccum/Kr. Nienburg (epd). Der hannoversche Landesbischof Ralf
Meister sieht in der weltweiten Energieversorgung eine der größten
technischen, sozialen, ökologischen und politischen Herausforderungen
des 21. Jahrhunderts. Ein großer Teil der Weltbevölkerung habe
bereits keinen Zugang zu finanzierbarer Energie und zu Wasser, sagte
Meister bei einer Diskussion zu Ethik und Verantwortung im
Ingenieurberuf am Samstagabend in Loccum bei Nienburg. Nur der
sparsame Umgang mit Ressourcen schaffe Gerechtigkeit und ermögliche
späteren Generationen eine Zukunft.

"Es ist ethisch inakzeptabel, dass Verursacher und Leidtragende
des hohen Energieverbrauchs nicht identisch sind", sagte der
evangelische Bischof dem epd. Energie- und Wasserarmut führe in
manchen Teilen der Welt zu Arbeitslosigkeit, Hunger, Krankheit und
bitterer Not. Die steigenden Ernährungspreise hingen mit den
steigenden Energiepreisen zusammen.

Aus christlicher Sicht müsse Technik dem Leben dienen, sagte der
Bischof in seinem Impulsreferat zu den "Loccumer Gesprächen". Die
natürlichen Lebensgrundlagen dürften nur soweit verbraucht werden,
dass sie künftigen Generationen weiter zu Verfügung stehen. "Der
Mensch ist Kreatur und nicht Kreator." Weil Menschen Fehler machten,
gehöre es zur technischen Vernunft, alle Entwicklungen beherrschbar
und korrekturfähig zu halten. Dies müsse etwa bei der Diskussion um
die Lagerung von Atommüll im Salzstock Gorleben und an anderen Orten
beachtet werden.

Die Reihe "Loccumer Gespräche" wird vom Kloster und der Akademie
Loccum gemeinsam mit der Hanns-Lilje-Stiftung veranstaltet. Darüber,
wie sich Ökologie, Ökonomie und technischer Fortschritt miteinander
in Einklang bringen lassen, diskutierten der Vorsitzende der
E.ON-Geschäftsführung Hannover, Bernhard Fischer, und der
verantwortlicher Manager für die Öffentlichkeitsarbeit des
Mineralölkonzerns ExxonMobil in Europa, Heinrich Herm Stapelberg, mit
dem Biologen und Physiker Ernst Ulrich von Weizsäcker. Die Diskussion
wird am 30. August ab 20.30 Uhr bei NDR-Info ausgestrahlt.

Internet: www.lilje-stiftung.de

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

28.8.2011