Braunschweiger Akademie lädt zum Sommerempfang mit Ministerin Wanka

Nachricht 10. August 2011

Braunschweig (epd). Mit einem "Sommerempfang" am 30. August startet die Evangelische Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig ihr neues Halbjahresprogramm. Zu dem Empfang in der Brüdernkirche werden die niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und der Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Akademien in Deutschland, Klaus Holz aus Berlin, erwartet.

Zu den mehr als 33 Veranstaltungen gehört auch ein Vortrag von Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) über "Praktische Integrationspolitik in Niedersachsen" am 11. November. Damit wird sie die Tagung "Zwischen Integration und Agitation - Vom Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen in Deutschland" eröffnen. Das Thema sei durch die dramatischen Ereignisse der vergangenen Wochen noch aktueller geworden, sagte der Geschäftsführer der Akademie Dieter Rammler. Er verwies auf die Gewaltausbrüche Jugendlicher in Großbritannien, die zunehmende Gewalt in Syrien und das Massaker in Norwegen.

Um "Gutbürger" und den Streit um den Stuttgarter Hauptbahnhof, aber auch um den Bürgerwillen bei der Flughafenerweiterung in Braunschweig sowie bei der Atommülllagerung in der Asse, im Schacht Konrad in Salzgitter und in Gorleben soll es am 7. September geben. Der Braunschweiger Politikprofessor Ulrich Menzel und der Direktor der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, Karl Ermert, wollen über "Direkte Demokratie als Ausweg?" diskutieren.

Internet: www.abt-jerusalem-akademie.de

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

10.8.2011