Bürger in Bewegung: Thema der Woche in der Evangelischen Zeitung

Nachricht 05. August 2011

Hannover/Hamburg (epd). Die SPD-Politikerin Monika Griefahn wirbt für eine neue politische Streitkultur. Politiker müssten wieder den Mut haben, "klar zu sprechen und kreativ zu diskutieren", schreibt die ehemalige Bundestagsabgeordnete in einem Gastbeitrag für die "Evangelische Zeitung", die am Wochenende in Hannover und Hamburg erscheint. "Das würde zu einer neuen Ehrlichkeit und aus der Sachzwang-Demokratie der heutigen Gesellschaft führen."

Es habe Folgen, dass politische Entscheidungen in der globalisierten Welt oft durch Sachzwänge gegängelt seien. "Menschen sehen sich mehr und mehr vor alternativlose Entscheidungen gestellt." Gegen solche Entscheidungen wehrten sie sich dann, etwa gegen den Schweinemaststall in der Nachbarschaft oder das Bahnhofsprojekt "Stuttgart 21". Medien sollten sich die Zeit nehmen, um zu recherchieren, fordert Griefahn. "Menschen müssten wieder den Mut haben, sich zu Prinzipien zu bekennen und Werte zu diskutieren."

Das ehrenamtliche Engagement in Deutschland sei groß, schreibt die frühere niedersächsische Umweltministerin. "Kein Zweifel: Es gibt Solidarität in unserem Land." Allerdings habe sich die Zielrichtung des Engagements vielfach geändert, "etwas weiter weg vom großen Ganzen". Insgesamt richte sich der Bürgerprotest mehr gegen Entscheidungen, die Einzelne jeweils persönlich betreffen.

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

5.8.2011