"Kirche in bewegten Zeiten" - Neues Buch über Proteste, Reformen und Konflikte in der hannoverschen Landeskirche nach 1968

Nachricht 03. August 2011

Hannover (epd). Auch in der hannoverschen Landeskirche waren die Jahre der Studentenbewegung um 1968 eine unruhige Zeit. In dem 544 Seiten umfassenden Buch "Kirche in bewegten Zeiten" des Lutherischen Verlagshauses in Hannover machen sich 27 Autorinnen und Autoren auf Spurensuche. Als ehemalige Zeitzeugen berichten sie, wie Gruppen, Initiativen und kirchenleitende Personen auf die gesellschaftlichen Umbrüche reagierten.

Ein roter Faden in den Beiträgen sei die damals drängender gewordene Frage nach dem christlichen Glauben und der politischen Verantwortung, schreiben die drei Herausgeber im Vorwort. Die beiden evangelischen Theologen Heinrich Grosse und Hans Otte sowie der emeritierte Soziologe Joachim Perels setzen mit dem Buch ihre Publikationen über die Rolle der hannoverschen Landeskirche in der NS-Zeit und der Nachkriegszeit fort.

Das Werk beleuchtet prägende Theologen der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland wie den ehemaligen Landesbischof Hanns Lilje oder den langjährigen hannoverschen Stadtsuperintendenten Rufus Flügge. Auf der anderen Seite kommen auch Kirchenmitglieder zu Wort, die die hierarchischen Leitungsstrukturen demokratisieren wollten. Dazu gehörte die Gründung der Reformbewegung "Gruppe Offene Kirche" in der Landessynode im Jahr 1969.

Die Anfänge der Arbeitsgemeinschaft christlicher Schüler werden genauso nachgezeichnet wie die Reformen bei der Ausbildung des theologischen Nachwuchses. Auch die sich verändernde Rolle der Pfarrfrauen und der schwierige Weg bis zur Ordination der ersten Pastorinnen wird beschrieben. Dem damaligen Zeitgeist entsprechend werden außerdem "subversive Lese-Erfahrungen mit der Bibel" geschildert. Das entsprechende zweisemestrige Seminar für Nicht-Theologen hieß "Altes und Neues Testament marxistisch diskutiert".

Hinweis: Heinrich Grosse, Hans Otte, Joachim Perels (Herausgeber): "Kirche in bewegten Zeiten. Proteste, Reformen und Konflikte in der hannoverschen Landeskirche nach 1968", Lutherisches Verlagshaus Hannover, 544 Seiten, 39,90 Euro, ISBN 978-3-7859-1036-8.
 

Copyright: epd-Landesdienst Niedresachsen-Bremen

3.8.2011