Landesbischof Meister nimmt an Trauerfeier für in Afghanistan getötete Soldaten teil - Auch Bundesverteidigungsminister de Maiziere wird erwartet

Nachricht 31. Mai 2011

Hannover (epd). Landesbischof Ralf Meister wird am Freitag an der Trauerfeier für die drei in Afghanistan getöteten Soldaten teilnehmen. Der ökumenische Gottesdienst beginne um 12 Uhr in der evangelischen Epiphanias-Kirche in Hannover-Bothfeld, sagte der evangelische Militärdekan Armin Wenzel aus Kiel, der die Predigt halten wird. Der katholische leitende Militärdekan Hartmut Gremler aus Erfurt leite im Gottesdienst die Liturgie.

Zu der Trauerfeier werde auch Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) erwartet, sagte ein Truppensprecher. Ob auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) komme, sei noch offen. Voraussichtlich werde auch der deutsche Kommandeur des Regionalkommandos Nord der NATO-Truppe ISAF, General Markus Kneip, an der Feier teilnehmen. Der 55-jährige Kneip, der aus Hannover stammt, wurde selbst bei einem der Anschläge in Afghanistan verletzt. Zur Trauerfeier werde mit rund 600 Gäste gerechnet. Sie werde auch vor der Kirche über eine Großbildleinwand übertragen.

Ein 33-jähriger Hauptmann, der im hessischen Stadtallendorf stationiert war, starb in der vergangenen Woche bei einem Sprengstoffangriff auf einer Patrouille der Bundeswehr. Ein 43-jähriger Major aus Kastellaun in Rheinland-Pfalz und ein 31-jähriger Hauptfeldwebel aus Wildeshausen im Kreis Oldenburg kamen nach Bundeswehrangaben am Sonnabend bei einem Anschlag der Taliban auf den Gouverneurspalast in Talokan um.

Verteidigungsminister de Maiziere hat seinen Hauptvortrag am Freitag "Und sie hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen" auf dem Evangelischen Kirchentag in Dresden vom Vormittag auf 19.30 Uhr am Abend verschoben. Die Veranstaltungen mit Bischof Meister wurden abgesagt.
 

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

31.5.2011