Popsängerin Nina Hagen beim Kirchentag

Nachricht 30. Mai 2011

Hannover/Dresden (epd). Nina Hagen ist der Meinung, dass auch im Himmel gesächselt wird. Auch dort, wo eine Mehrheit keiner Kirche angehört, lohne es sich, die christliche Botschaft zu verbreiten, sagte die Pop-Ikone im Vorfeld des Deutschen Evangelischen Kirchentages, der an diesem Mittwoch im sächsischen Dresden beginnt. "Jede noch so kleine 'Liebesmühe' ist ein Mosaikstein für unser ewiges Leben in Christus", erläuterte sie in einem Interview der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe).

"Über die Wahrheit, über die Liebe, den Frieden und die Gerechtigkeit Gottes können wir nicht genug reden und singen, rocken und gospeln", sagte die Sängerin. Sie gibt während des Protestantentreffens ein Gospelkonzert. Der aus der früheren DDR stammende Star ließ sich 2009 im niedersächsischen Schüttorf mit 54 Jahren evangelisch taufen. Hagen betonte, dass sie nicht an Endzeit-Vorhersagen glaube. In der Bibel stehe, dass niemand den Tag oder die Stunde eines Weltunterganges kenne.
 

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

30.5.2011