"Das neue Ägypten und die Zukunft des europäisch-arabischen Dialogs" ist eine Podiumsveranstaltung der Hanns-Lilje-Stiftung und der Evangelischen Akademie Loccum in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland mit Dr. Andrea Zaki, Vizepräsident der Protestantischen Kirchen in Ägypten, und Auslandsbischof Martin Schindehütte, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD).
Termin: Montag, den 6. Juni 2011, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Rote Reihe 8, Hannover
Die Veränderungen in Ägypten haben viele Menschen mit Zuversicht erfüllt. Doch bestimmte Entwicklungen bereiten Ägyptern große Sorge, insbesondere die Übergriffe auf Christen. Welche Bedeutung hat in den enormen Veränderungsprozessen die kulturelle und religiöse Vielfalt Ägyptens? Welche Chancen bietet ein europäisch-arabischer Dialog?
Gäste aus Ägypten und aus Deutschland werden Rede und Antwort stehen, unter ihnen Beteiligte der Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz und Dr. Andrea Zaki, Generaldirektor von CEOSS (Coptic Evangelical Organisation for Social Services) und Vizepräsident der Protestantischen Kirchen in Ägypten, sowie Auslandsbischof Martin Schindehütte, EKD. Das Podium wird veranstaltet von der Hanns-Lilje-Stiftung und der Evangelischen Akademie Loccum in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Die Hanns-Lilje-Stiftung hat die Tagung „Veränderungen in den arabischen und europäischen Ländern – Identitätsbildung in Konflikten“ vom 12.-15. April 2011 in der Orthodoxen Akademie Kreta und die Weiterarbeit in Deutschland gefördert.
Die 1989 gegründete Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik. Ihre langjährige Erfahrung, Unabhängigkeit und Professionalität schaffen beste Voraussetzungen, um neue Ideen zu verwirklichen. Sie gehört zu den 5% der größten fördernden Stiftungen in Deutschland.
Weitere Informationen: www.lilje-stiftung.de