Gottesdienstberater eingeführt

Nachricht 28. Mai 2011

In einem feierlichen Gottesdienst hat Oberlandeskirchenrat Dr. Klaus Grünwaldt in der Kirche St. Michaelis in Hildesheim 20 Gottesdienstberaterinnen und -berater in ihr Amt eingeführt. In der Predigt sagte er, die Herrlichkeit Gottes bilde sich in der Schönheit der Liturgie ab. Darum sei es so wichtig, an der Schönheit und dem Glanz unserer Gottesdienste zu arbeiten. PD Dr. Jochen Arnold, Direktor des Michaelisklosters, sagte zu den frisch eingeführten Beraterinnen und Beratern: „Ihr seid ein Geschenk für uns und unsere Kirche.“ Die Freude am Gottesdienst könne mit diesen Menschen neu in die Gemeinden gebracht werden.



Bei der Segnung konnten die Eingeführten ihr eigenes Verständnis des Gottesdienstes mit einbringen. „Gemeinsam den Atem Gottes spüren“, „Alle Sinne dem Herrn zuwenden“ oder „Himmel und Erde – ganz nah“ waren die Kernsätze, die die Pastorinnen und Pastoren für ihren Dienst in der Beratung gefunden hatten.



Anschließend gab es mit den Familien und Kirchenvorstehern der eingeführten Pastorinnen und Pastoren einen Empfang im Michaeliskloster, bei dem Christine Tergau-Harms und Jochen Arnold für ihren Einsatz während der anderthalb Jahre währenden Fortbildung gedankt wurde.

Der Dienst der Gottesdienstberater beginnt am 1. Juli, Gemeinden können ihre Anfragen an das Michaeliskloster in Hildesheim richten.



Kontakt:

Michaeliskloster Hildesheim,

Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik

Telefon: 05121-6971-550

karin.wunderlich@michaeliskloster.de

www.michaeliskloster.de





(Detlef Albrecht)