Rund 15.000 Niedersachsen und Bremer reisen zum Kirchentag

Nachricht 25. Mai 2011

Hannover/Dresden (epd). Rund 15.000 Menschen aus Niedersachsen und Bremen werden zum 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dresden reisen. Etwa ein Zehntel der mehr als 100.000 angemeldeten Dauerteilnehmer kommt aus der hannoverschen Landeskirche. Das bundesweit größte Fest der evangelischen Christen findet in der sächsischen Hauptstadt vom 1. bis 5. Juni statt. Aus Niedersachsen haben sich außerdem 1.400 Teilnehmer aus der oldenburgischen, 1.300 aus der braunschweigischen und 280 aus der Landeskirche Schaumburg-Lippe angemeldet, teilte das Dresdner Büro des Kirchentages am Mittwoch mit.

Neben den vier lutherischen Landeskirchen ist auch die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz in Leer in Dresden vertreten: Aus ihren Gemeinden sind 1.100 Dresden-Fahrer gemeldet. Aus Bremen, wo 2009 der 32. Kirchentag stattfand, werden 1.000 Menschen erwartet. Die Bahn setzt Sonderzüge ein. Aus mehreren niedersächsischen Städten wie Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg fahren Busse. Der Dresdner Kirchentag steht unter der Losung "... da wird auch dein Herz sein", einer Zeile aus dem Matthäus-Evangelium. Nach Leipzig 1997 zieht der Kirchentag damit das erste Mal wieder nach Ostdeutschland.

Aus dem Ausland werden mehr als 5.000 Kirchentagsbesucher erwartet. Sie kommen nach Angaben der Kirchentags-Geschäftsstelle aus 85 Staaten. Den weitesten Weg haben Teilnehmer aus Papua-Neuguinea.
 

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen

25.5.2011