Pastorin Heike Burkert kandidiert als Superintendentin in Wesermünde-Süd

Nachricht 30. Dezember 2010

Kirchenkreise fusionieren 2013

Lunestedt/Beverstedt. Im Februar 2011 kommt der Kirchenkreistag Wesermünde-Süd zusammen, um eine neue Superintendentin zu wählen. Der Vorsitzende des Wahlausschusses Claus Götjen (Lunestedt) gab nun den Namen der Kandidatin bekannt. Heike Burkert, derzeit Gemeindepastorin in Suderburg in der Nähe von Uelzen, wurde vom Ausschuss als einzige Kandidatin nominiert. Am Sonntag, 23. Januar um 15.00 Uhr wird die 47-jährige Theologin in der Fabian und Sebastian-Kirche in Beverstedt ihre Aufstellungspredigt halten, bevor sie sich im Februar bei einer Sitzung der Kirchenkreistage Wesermünde-Süd und Wesermünde-Nord in Bad Bederkesa vorstellt.

„Uns war es wichtig, obwohl nur der Kirchenkreistag Wesermünde-Süd über die Besetzung der Superintendentur entscheidet, unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Kirchenkreis Wesermünde-Nord von Anfang an mit einzubeziehen“, so Claus Götjen, der den 20-köpfigen Wahlausschuss der beiden Kirchenkreise leitete. 2013 werden Wesermünde-Süd und –Nord fusionieren, gemeinsamer Sitz der Superintendentur wird Bad Bederkesa sein.

Im Januar 2010 war Superintendent Dieter Brandes gestorben. Martin Krarup (Beverstedt) leitet zurzeit als stellvertretender Superintendent die Amtsgeschäfte. Siegfried Bochow, Superintendent im Kirchenkreis Wesermünde-Nord, geht im Frühjahr 2011 in den Ruhestand.

Die nun vom Wahlausschuss nominierte Kandidatin Heike Burkert absolvierte ihre theologische Ausbildung in Kiel und Hamburg. Ordiniert wurde sie 1994 in der Domgemeinde Verden, wo sie vier Jahre als Gemeindepastorin arbeitete, bevor sie auf die Pfarrstelle nach Suderburg in den Kirchenkreis Uelzen wechselte. Dort ist sie seit zehn Jahren neben ihrer Tätigkeit als Gemeindepastorin stellvertretende Pröpstin und bildete zwei Vikare aus.

„Meine Schwerpunkte einer zukünftigen Arbeit in den Kirchenkreisen Wesermünde-Süd und Wesermünde-Nord sehe ich darin, die Fusion gut zu moderieren und zu begleiten. Was ist gemeinsam zu gestalten? Wo sind aber auch Besonderheiten, die bewahrt werden müssen? Das sind Fragen, die zu klären sind“, skizziert die Theologin ihr eigenes Profil. „Mich reizt dabei gerade, dass die Fusion für alle ein Neuanfang ist. Besonders beeindruckt hat mich, in welch offener Atmosphäre alle Verhandlungen bislang stattgefunden haben.“

Heike Burkert, die in ihrer Freizeit Harfe spielt und gerne mit ihren Hunden spazieren geht, ist verheiratet mit dem promovierten Chemiker Norbert Burkert. Das Paar hat zwei erwachsene Kinder, eine Tochter und einen Sohn.

Zum Kirchenkreis Wesermünde-Süd gehören 14 Gemeinden mit insgesamt 28.500 Mitgliedern, der Kirchenkreis Wesermünde-Nord zählt 30.500 Mitglieder in 17 Gemeinden. Gemeinsam mit neun weiteren Kirchenkreisen bilden sie den Sprengel Stade, einen von insgesamt sechs Kirchenbezirken der hannoverschen Landeskirche.

Stade, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Stade, Sonja Domröse
30. Dezember 2010