Celler Kirchenkreis begrüßt Auflösung rechtsextremer "Kameradschaft 73"

Nachricht 24. Dezember 2010

Hannover (epd). Die rechtsradikale "Kameradschaft 73 Celle" hat sich nach eigenen Angaben vor zwei Tagen aufgelöst und auch ihre Internetseite abgeschaltet. Der evangelische Kirchenkreis Celle wertete die Auflösung am Donnerstag als großen Erfolg des "Forums gegen Gewalt und Rechtsradikalismus". Kirchensprecher Uwe Schmidt-Seffers sagte, der Schritt sei ein offenes Eingeständnis, dass es kaum noch einen Resonanzboden für rechtsradikale Aktivitäten gebe: "Für mich ist das ein wunderbares Weihnachtsgeschenk."

Die rechtsextreme Vereinigung ist Schmidt-Seffers zufolge immer wieder durch provozierende Aktionen und Gewalttätigkeiten hervorgetreten. In der letzten Zeit hätten sich jedoch zusehends mehr Menschen gegen die Auftritte der "Kameradschaft" gewehrt. So sei der Kauf eines Hotels "Landhaus Gerhus" in Faßberg nicht zuletzt an den massiven Protesten der Bevölkerung gescheitert.

Auch gegen die Sonnenwendfeiern auf dem Hof des Escheder Neonazis Joachim Nahtz habe es Demonstrationen gegeben. Im November habe die Escheder Kirchengemeinde einen jahrzehntelangen Pachtvertrag mit dem Landwirt gekündigt.

Das Celler "Forum gegen Gewalt und Rechtsradikalismus" ist ein Zusammenschluss des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der evangelischen Kirche, den Grünen, dem "Bunten Haus" in Celle sowie weiterer Gruppen und Einzelpersonen.

Internet: www.kirche-celle.de

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
23.12.2010