Die Spendenaktion „Antenne für Kinder – Niedersachsen hilft“ startet an diesem Donnerstag, am 23. Dezember erneut einen Spendenmarathon zu Gunsten der Diakonie und der Caritas. Prominente wie die Gattin des Bundespräsidenten, Bettina Wulff, Ministerpräsident David McAllister oder 96 -Stars wie Altin Lala oder Trainer Mirko Slomka unterstützen das Hit-Radio-Antenne-Team am Spendentelefon und nehmen die Spenden der Hit-Radio Antenne-Hörer persönlich entgegen.
Begleitet wird der Spendenmarathon erstmals von einem Kamerateam des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen (ekn).
In den letzten drei Jahren sind bei dieser Aktion bereits mehr als 1,1 Millionen Euro eingegangen. Durch den Spendenverein „Hit-Radio Antenne hilft e.V.“ werden landesweit Projekte und Einrichtungen der Diakonie und der Caritas gefördert, die sich der direkten Hilfe von Kindern in Not verschrieben haben.
Hier können Sie sich die aktuellen Videos ansehen:
Video 8 Innenminister in der Spendenzentrale
Auch Innenminister Schünemann schaute am Spendentag vorbei
und schob telefonischen Innendienst in der Spendenzentrale.
Video 7 Prominente am Spendentelefon
Mit dabei: Mirko Slomka (H96), Steven Cherundulo (H96) und Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil.
Video 6 Promis über die Schultern geschaut
Promis wie z.B. Firstlady Bettina Wulff beim Telefonieren
Video 5 Projekte gegen Kinderarmut in Niedersachsen
Helmut Eickhoff von der Hit-Radio Antenne Kirchenredaktion hat Projekte gegen Kinderarmut in Niedersachsen besucht und berichtet von konkreten Maßnahmen.
Video 4 Aktionspartner von Caritas und Diakonie
Die Aktionspartner von der Caritas und der Diakonie sorgen dafür, dass die Spenden auch wirklich da ankommen, wo sie benötigt werden. Heribert Schlensock (Caritas) und Sven Quittkat (Diakonie) erklären ekn Reporter Tobias Glawion, wie das geht.
Video 3 Musikwünsche werden erfüllt
Tobias Glawion besucht Familie Schollmayer
Video 2 Blick in die Spendenzentrale
Jeder Anruf wird persönlich angenommen
Video 1 Radio-Hilfe gestartet
Noch stehen die Telefone still
23.12.2010