heavenraDIO, das Radioprogramm der evangelischen Privatfunkredaktionen in Deutschland wird im Juni umfassend vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden berichten. Die Redaktion wird dabei von acht Nachwuchsreportern unterstützt, die sich ab sofort für ihren Einsatz beim Radio bewerben können.
Der Nachwuchswettbewerb „heaven on air“ macht diesen Einstieg ins Radiogeschäft möglich. Nachwuchsreporter im Alter von 16 bis 24 Jahren sollen zusammen mit den Profis der evangelischen Privatfunkredaktionen für ein besonderes Kirchentagsradio aus Dresden sorgen.
„heavenraDIO ist vor Ort, wenn auf dem Kirchentag über den Glauben diskutiert wird, Prominente zu Besuch sind, wenn auf den Bühnen die großen Konzerte steigen oder wenn Jugendgruppen aus ganz Deutschland sich treffen, austauschen und feiern“ – freut sich Oberkirchenrat Udo Hahn, Leiter des Referates „Medien und Publizistik“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover. „Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur wichtigen Förderung des journalistischen Nachwuchses und stärken zugleich die Kommunikation des Kirchentagsgeschehens.“
Die Beiträge der Jungreporter werden täglich im Programm von heavenraDIO zu hören sein, außerdem kann der Nachwuchs den privaten Radioveranstaltern in Deutschland zuliefern, wenn diese vom Kirchentag berichten. Die Nachwuchsreporter erhalten vor ihrem Einsatz auf dem Kirchentag einen professionellen Einstiegsworkshop zur Vermittlung der wichtigsten radio-journalistischen Grundkenntnisse. Dort lernen sie, wie Interviews geführt oder Reportagen fürs Radio gemacht werden. „Wir wollen jungen Menschen eine Chance geben, die unbedingt ins Radio möchten, damit sie später bessere Chancen auf ein Volontariat haben“ – erklärt Andreas Fauth, stellvertretender Vorsitzender der aer und Initiator des Ausbildungsprojekts. Während des Kirchentags bekommen die Jungreporter Feedback auf ihre Arbeit von den Profis aus den evangelischen Privatfunkredaktionen.
Ab sofort können sich interessierte Jugendliche, die von einem Job beim Radio träumen, bewerben: Die Teilnehmer sollten zwischen 16 und 24 Jahre alt sein, hohes (radio-) journalistisches Interesse mitbringen, über erste mediale Erfahrungen verfügen und interessiert an religiösen Fragen und Themen sein.
Die Bewerbung sollte neben einem Lebenslauf auch erste Arbeitsproben umfassen und ist online zu richten an die aer, Stichwort „heaven on air“, nachwuchsreporter@heavenradio.net. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2011. Eine Jury entscheidet dann über alle eingegangenen Bewerbungen.
„heaven on air“ ist ein Projekt der aer in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die aer ist ein Zusammenschluss von derzeit 15 evangelischen Redaktionen, die den privaten Rundfunksendern in ihrem jeweiligen Gebiet neben kirchlichen Verkündigungs- beiträgen und -sendungen auch aktuelle Beiträge zu sozialen, gesellschaftlichen und kirchlichen Themen zuliefern. Sie decken dabei das gesamte Bundesgebiet zwischen Nordsee und Alpen ab und erreichen wöchentlich bis zu 25 Millionen Hörerinnen und Hörer.
heavenraDIO hören Sie über www.heavenradio.net.
Weitere Informationen:
Andreas Fauth
stellv. Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer) Deutschland e.V.
Evangelische Kirchenredaktion HIT RADIO FFH
Gemeinnützige MEDIENHAUS GmbH (Privatfunkagentur)
Rechneigrabenstraße 10
60311 Frankfurt / Main
fon 069 92 107 222
fax 069 92 107 201