Honorarprofessur der Uni Bochum an frühere Bischöfin Käßmann verliehen

Nachricht 17. Dezember 2010

Bochum/Hannover (epd). Die frühere hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann ist seit Freitag Honorarprofessorin der Ruhr-Universität Bochum. Die Evangelisch-Theologische Fakultät bringe mit der Verleihung der Professur ihre große Wertschätzung für das Wirken der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Ausdruck, sagte Dekanin Isolde Karle in einer Feierstunde. Die 52-jährige Theologin habe vielen Menschen gezeigt: "Theologie ist nicht etwas Verstaubtes, sondern hat mit unserem Leben zu tun." Die evangelische Fakultät bekomme nun "noch mehr Frauenpower".



Käßmann soll ein Jahr lang auf dem Gebiet der Ökumene und Sozialethik forschen und lehren. Sie freue sich darauf, mit jungen Leuten zu arbeiten, die an Theologie interessiert sind, sagte sie in einer kurzen Dankesrede. Käßmann ist die erste Inhaberin der neu eingerichteten Max-Imdahl-Gastprofessur, die an den Bochumer Kunsthistoriker Max Imdahl (1925-1988) erinnert. Er gehörte zur Gründergeneration der seit 1962 bestehenden Ruhr-Uni, die mit mehr als 30.000 Studenten eine der zehn größten Universitäten in Deutschland ist.



Ihre Antrittsvorlesung hält Käßmann am 12. Januar zum Thema "Multikulturelle Gesellschaft - Wurzeln, Abwehr und Visionen". Im Februar war Käßmann wegen einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss als EKD-Ratsvorsitzende und hannoversche Bischöfin zurückgetreten. Zuletzt war sie zu Gast an der Emory-Universität in Atlanta in den USA.



Karle erinnerte bei der Feier an die besondere Beziehung Käßmanns zur Ruhr-Universität. Die geborene Marburgerin hatte dort 1989 beim späteren Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Konrad Raiser, über das Thema "Armut und Reichtum als Anfrage an die Einheit der Kirche" promoviert.



Heute sei Käßmann eine "große Impulsgeberin". Sie habe in herausragender Weise zum Wissenstransfer theologischer Theorie in die Öffentlichkeit beigetragen und sich in ihren kirchlichen Ämtern mutig zu wichtigen gesellschaftlichen und ethischen Fragen geäußert. "Wichtig sind auch ihre religionspädagogischen Impulse zur Religiosität von Kindern", sagte die Dekanin.



Internet:

www.ev-theol.rub.de




Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

17.12.2010