Hannover (epd). Mit einer kostenlosen warmen Mahlzeit wollen die hannoverschen Kirchen Obdachlosen im Winter helfen. "Wir freuen uns, wenn wir dadurch Linderung schaffen können", sagte Diakoniepastor Hans-Martin Joost am Montag in Hannover. An sechs Tagen in der Woche verteilen etwa 30 ehrenamtliche Mitarbeiter im Tiefparterre der katholischen Propsteigemeinde St. Clemens Essen an Wohnungslose und Menschen in sozialen Notlagen.
Ziel des Projektes sei es, Bedürftigen das Leben auf der Straße in der kalten Jahreszeit erträglicher zu machen. Besonders in den Wochen vor Weihnachten spürten arme Menschen ihre Situation noch deutlicher. "Mit der Suppenküche wollen wir für die Betroffenen ein Licht anzünden", sagte der katholische Pfarrer Johannes Lim.
Bei der ökumenischen Essensausgabe handelt es sich um ein Kooperationsprojekt verschiedener Kirchengemeinden, das seit mehr als 20 Jahren vom Diakonischen Werk koordiniert wird. Im vergangenen Jahr hätten durchschnittlich 122 Menschen pro Tag das Angebot wahrgenommen. "Dieses Jahr können wir uns auf einen deutlich höheren Zulauf einstellen", sagte Joost. In den ersten vier Tagen hätten bereits 85 Menschen eine warme Mahlzeit erhalten.
Bis Mitte März hat die Suppenküche jeweils montags bis sonnabends zwischen 11 und 13 Uhr geöffnet. Die Kosten betragen rund 330 Euro pro Tag. Finanziert wird das Projekt über Spenden, das Essen liefert die Zentralküche des Friederikenstiftes Hannover. "Es ist wichtig, dass so ein Projekt dauerhaft von vielen Menschen getragen wird", sagte Michael Schroeder-Busch, Verwaltungsleiter der Zentralen Beratungsstelle für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Sowohl Spenden als auch ehrenamtliche Helfer seien das ganze Jahr über willkommen.
Seit 18 Jahren wird die Essensausgabe in der Gemeinde St. Clemens koordiniert. Im nächsten Jahr sei aber ein Umzug des Projektes in die Räume der Caritas am Leibnizufer geplant. Zu den Kooperationspartnern gehören neben dem Diakonischen Werk und den römisch-katholischen Kirchengemeinden die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde sowie die Neustädter Hof- und Stadtkirchengemeinde in Hannover.