Robert Geisendörfer Preis vergeben

Nachricht 25. August 2010

Zum 27. Male wird am 15. September der Robert Geisendörfer Preis verliehen. Der Medienpreis wird im Gedenken an den christlichen Publizisten Robert Geisendörfer (1910-1976) vergeben, der sich als Gründungsdirektor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) und Fernsehbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in vielfältiger Weise um den Rundfunk verdient gemacht hat. Am 1. September 2010 wäre Robert Geisendörfer 100 Jahre alt geworden. Bei der Geisendörfer-Preisverleihung am 15. September in München wird der bayerische Landesbischof Johannes Friedrich ihn als Mentor evangelischer Publizistik würdigen.

Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem Medienpreis der Evangelischen Kirche, werden im Jahr 2010 insgesamt sechs Produktionen ausgezeichnet. In der Kategorie „Allgemeine Programme“ werden jeweils zwei Preise für Hörfunk- und Fernsehsendungen, in der Kategorie „Kinderprogramme“ werden ebenfalls zwei Preise vergeben. Außerdem wird der Sonderpreis der Jury 2010 verliehen.

Die Jury „Allgemeine Programme“ des Robert Geisendörfer Preises unter Leitung des Vorsitzenden, Landesbischof Ulrich Fischer, zeichnet in diesem Jahr folgende Produktionen aus:

Hörfunk

Der Assistent
An Paul Plamper (Autor und Regie) und Nils Kacirek (Autor)
Westdeutscher Rundfunk (WDR) 2009, Redaktion: Hörspiel/akust. Kunst, verantwortl. Redakteurin: Martina Müller-Wallraf, Produktion: WDR/Koproduktion DLF/HR.

Herbst ’89, Gethsemane-Kirche Berlin.
Protokolle einer friedlichen Revolution
An Claudia Klein und Sabine Smit (Autorinnen und Regie)
Rundfunk Berlin-Brandenburg/RBB 2009, Redaktion: Künstlerisches Wort/Feature, verantwortl. Redakteur: Dieter Jost, Produktion: rbb Kulturradio.

Fernsehen

Die Drachen besiegen
An Franziska Buch (Regie) und Rodica Döhnert (Buch)
Bayerischer Rundfunk (BR) 2009, Redaktion: Fernsehfilm, verantwortl. Redakteurin: Bettina Ricklefs,
Produktion: zieglerfilm, München/Koproduktion: NDR;

Tiananmen. 20 Jahre nach dem Massaker – die Opfer erzählen
An Thomas Weidenbach und Shi Ming (Autoren und Regie)
WDR 2009, Redaktion: Dokumentation/Gesellschaft, verantwortl. Redakteurin: Christiane Hinz, Produktion: Längengrad Filmproduktion, Köln/Koproduktion: ARTE/NDR;

Kinderfernsehpreis

Die Jury „Kinderprogramme“ des Robert Geisendörfer Preises hat unter Leitung des Vorsitzenden, Pfarrer Bernd Merz, folgende Preise verliehen:

Krimi.de. rEchte Freunde
An Christoph Eichhorn (Regie)
KI.KA 2009, Redaktion: Fiktion; verantw. Redakteure: Sebastian Debertin, Stefan Pfäffle, Tina Sicker; Produktion: KI.KA und Kinderfilm GmbH

Der Kleine und das Biest
An Marcus Sauermann (Buch) und Uwe Heidschötter und Johannes Weiland (Regie)
ZDF 2009, Redaktion: Kinder und Jugend/Fiktion, verantwortl. Redakteurin: Annick Hillger, Produktion: Studio Soi;

Der Sonderpreis der Jury 2010
für exemplarische publizistische oder künstlerische Leistungen
geht an Volker Heise, künstlerischer Leiter von „24h Berlin – Ein Tag im Leben“, RBB/ARTE 2009 Redaktion: RBB/Dokumentation und Zeitgeschehen; Produktion: zero one Film, Berlin.


Preisverleihung 2010

Die Preisverleihung findet in München statt, am 15. September 2010 in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, dabei begründen die beiden Jurys ihre Entscheidungen. Die ausgezeichneten Programme werden in Ausschnitten vorgeführt.

Mit dem Robert Geisendörfer Preis werden jährlich in der Kategorie „Allgemeine Programme“ zwei Fernseh- und zwei Hörfunkproduktionen ausgezeichnet. In der Kategorie „Kinderprogramme“ werden ebenfalls zwei Preise vergeben. Der Kinderfernsehpreis wird von der Gerda und Wolfgang Mann Stiftung – Medien für Kinder gestiftet. Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Ausgezeichnet werden Sendungen aus allen Programmsparten, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken, zum guten Miteinander von Einzelnen, Gruppen, Völkern und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen. Darüber hinaus vergibt die Jury „Allgemeine Programme“ einen Sonderpreis für exemplarische publizistische oder künstlerische Leistungen.


Die Preise sind insgesamt mit 30.000 Euro dotiert, der Sonderpreis ist undotiert.

Weitere Informationen zum Robert Geisendörfer Preis finden Sie unter:
www.geisendoerfer-preis.de


Hannover, 25. August 2010
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick