Pfarrhaus wird zur Ostfriesisch-japanische Begegnungsstätte

Nachricht 20. August 2010

Ochtelbur/ Kr. Aurich (epd). Im ostfriesischen Ochtelbur wird an diesem Sonntag ein ehemaliges evangelisches Pfarrhaus zu einer Ostfriesisch-japanischen Begegnungsstätte umgewidmet. Das Haus solle bis zu 20 internationale Gäste beherbergen und zu musikalischen Begegnungen einladen, sagte Pastor Hans Bookmeyer am Freitag dem epd. Zur Einweihungsfeier werden der Regionalbischof von Ostfriesland, Detlef Klahr, der niedersächsische Landtagspräsident Hermann Dinkla (CDU) und der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Japan, Yasuhiro Tateno, erwartet.

Entstanden sei die Idee zum "Lutherhaus Ochtelbur - Ostfriesisch-japanische Glaubens- Kultur- und Begegnungsstätte" über seine Tochter Eilika Krishar, sagte Bookmeyer. Die Sopranistin ist mit dem japanischen Musikprofessor Haruhito Kobayashi verheiratet. Während einer Konzertreise in Tokio habe Bookmeyer Bischof Tateno, kennengelernt. Der habe den ostfriesischen Pastor zu einer Vortragsreise durch die evangelischen Kirchen in Japan eingeladen. Daraus sei eine Freundschaft entstanden.

Bischof Tateno sagte, die Kooperation zwischen Japan und Ostfriesland sei eine große Motivation für die Christen in dem asiatischen Land. Die Treffen seien sehr persönlich und fänden auf der Ebene der Gemeindebasis statt. Ein Kontakt zwischen leitenden Geistlichen auf der hohen kirchenpolitischen Ebene könne nie so sehr verbinden.

Die evangelische Kirche in Japan besteht Bookmeyer zufolge erst seit etwa 100 Jahren. In den Gemeinden gebe es ein großes Interesse an Deutschland mit seinen alten Kirchen und Orgeln. So sei bereits ein Orchester auf eigene Kosten nach Ostfriesland gereist, um die Region zu besuchen und dort zu musizieren. "Ich glaube, dass unser Lutherhaus eine große Zukunft haben wird."

Getragen werde die Begegnungsstätte von zwei Fördervereinen. Darunter sei eine neu gegründete "Ostfriesisch-japanische Glaubensgeschwisterschaft", zu der Landessuperintendent Detlef Klahr und Bischof Tateno zählten, sagte Bookmeyer. Zur Feier der Umwidmung wollten Professor Kobayashi und die Sopranistin Eilika Krishar ein Konzert geben.

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen