Chorfest des Niedersächsischen Kirchenchorverbandes (NKV) in Wolfenbüttel

Nachricht 20. August 2010

Mehr als 1.700 Sängerinnen und Sänger haben sich zum großen Chorfest des Niedersächsischen Kirchenchorverbandes (NKV) angemeldet. Es findet alle 4 Jahre statt, diesmal am Samstag, 4. September 2010 in Wolfenbüttel. Es werden Kirchenchöre aus den vier niedersächsischen Landeskirchen und aus der Bremischen Kirche erwartet.



Das Chorfest steht unter dem Motto „Lobe den Herrn, meine Seele“. Das ist auch der Titel des umfangreichen Chorheftes, das der NKV zu diesem Anlaß herausgegeben hat. Es enthält u. a. mehrere Kompositionen des Wolfenbütteler Kantors Michael Praetorius (1571 – 1621). Am Vorabend, 3. September, 20.00 Uhr wird es einen Gottesdienst mit Werken von Praetorius geben, den unter der Gesamtleitung von Propsteikantorin Almuth Bretschneider Chöre und Instrumentalkreise aus Braunschweig und Wolfenbüttel gestalten.



Der Samstag ist für gemeinsame Singproben aller angereisten Kirchenchöre vorgesehen. Der Vorsitzende des NKV, Landesobmann Christian Klatt, wird die Sängerinnen und Sänger in den beiden großen Innenstadtkirchen (Hauptkirche Beatae Mariae Virginis und Trinitatiskirche) begrüßen. Wegen der hohen Teilnehmerzahl wird auch der Abschlußgottesdienst um 18.00 Uhr parallel in beiden Kirchen stattfinden. Er ist geprägt von festlicher Chormusik aus alter und neuer Zeit. Als Prediger haben Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber und Landeskirchenrat Dr. Christopher Kumitz-Brennecke zugesagt.



Am Samstagnachmittag werden um 14.15 Uhr an fünf verschiedenen Orten kurze, aber hochrangige Konzerte angeboten:

• St. Thomaskirche: „Gospels und Spirituals“ mit dem Braunschweiger Spiritualchor, Leitung: Karl-Heinz Mühlhausen

• St. Johanniskirche: „Junge Leute – junger sound“ mit dem Jugendchor Seesen, Leitung: Propsteikantor Andreas Pasemann

• Trinitatiskirche: „Musikalisch-konfliktreiches Einvernehmen“ zwischen Orgel und Schlagwerk, mit LKMD Claus Eduard Hecker und Daniel Keding

• Hauptkirche BMV: „Chormusik a capella“ mit der Capella Vocale Bad Gandersheim, Leitung: Martin Heubach

• und auf dem Stadtmarkt: „Klingendes Blech zum Loben und Lauschen“ mit dem Bläserkreis der Braunschweiger Landeskirche, Leitung LPW Siegfried Markowis.



Ein offenes Singen mit Landeskantor Mathias Gauer um 17.00 Uhr rundet das Programm ab.

Zu allen Konzerten und den musikalischen Gottesdiensten sind auch Besucher aus Wolfenbüttel und Umgebung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.



Landesobmann Christian Klatt freut sich besonders auf einen Ehrengast aus Tallinn. Die estnische Komponistin Piret Rips wird in Wolfenbüttel dabei sein. Sie hat ein eigenes Stück mit dem Titel „Gloria“ für das Chorfest zur Verfügung gestellt.

Unter den Gästen wird auch ein Nachfahre von Michael Praetorius sein: der Instrumentenbauer Martin Praetorius aus Beedenbostel bei Celle. Er wird in der Sakristei der Hauptkirche historische Blasinstrumente (Blockflöten, Dulciane) aus seiner Werkstatt vorstellen.



Weitere Informationen zum Chorfest 2010 auf der Homepage des NKV:

www.chorsingen-im-nkv.de





(Christian Klatt)