Flutkatastrophe in Pakistan: Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden

Nachricht 19. August 2010

Weite Landstriche in Pakistan stehen nach den schweren Überschwemmungen unter Wasser. Millionen von Menschen müssen in Notlagern campieren. Im Nordwesten des Landes unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe rund 60.000 Flutopfer. Rainer Lang von der Diakonie Katastrophenhilfe: "In den Notlagern versorgen wir zurzeit Tausende Menschen täglich mit Trinkwasser."

Wir haben ein Dorf besucht, das vier Tage lang bis zu vier Meter unter Wasser stand, berichtet Lang. Von den 1.700 Häusern sind 400 völlig zerstört und fast alle beschädigt. Am Rande des Dorfes treiben noch Kadaver toter Büffel, die noch nicht geborgen werden konnten, auf den überschwemmten Feldern. Hier unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe die Aufräumarbeiten. Einige Ortsteile sind völlig zerstört worden. Der Wiederaufbau ist ohne Hilfe von außen nicht möglich, sagt Lang.

In der Nothilfe verteilt die Diakonie Katastrophenhilfe Nahrungsmittel, Zelte, Plastikplanen und Hygienesets. Ein Schwerpunkt ist auch die Trinkwasserversorgung. Hier sind 25 Großtanks bereits im Einsatz, weitere 50 sollen folgen. Den Flutopfern hat das evangelische Hilfswerk auch längerfristige Hilfe beim Wiederaufbau zugesichert und kann dabei auf jahrelange Erfahrung im Land zurückgreifen. Verzweifelt warten die Menschen darauf, dass sich das Wasser wieder zurückzieht, berichtet Lang. Die Opfer hausen auf engstem Raum in öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder müssen in einem Zelt oder unter Plastikplanen in einem der vielen Notlager leben.

Die Diakonie Katastrophenhilfe stützt sich auf Dorfkomitees mit ehrenamtlichen Helfern, die bei der Verteilung helfen. Es werden keine fertig zubereiteten und konservierten Lebensmittel verteilt. Vielmehr erhalten die Familien während den nächsten Tagen eine warme Mahlzeit am Tag. Lebensmittel aus Konservendosen betrachten die Menschen in der betroffenen Region eher mit Skepsis.

Uwe Becker, Leiter des Referates Brot für die Welt im Diakonischen Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.V.: „bisher sind 2,37 Mio € an Spenden und Kollekten für Pakistan an die Diakonie Katastrophenhilfe geflossen. Diese werden alleine für die kurzfristige Soforthilfe der nächsten Wochen ausgegeben werden. Aufgrund der Schwere der Katastrophe werden aber weitaus höhere Mittel notwendig sein, zum Einen im Rahmen der Soforthilfe, um das Überleben sicher zu stellen, zum anderen auch um den Wiederaufbau, zum Beispiel Wohngelegenheiten, Schulen oder Krankenstationen, zu gewährleisten. Für die weitere Hilfe bitten wir daher dringend um Spenden und Kollekten“.

Spendenkonto Diakonie Katastrophenhilfe
Kontonummer: 4488
BLZ: 251 205 10 (BFS Hannover)
Stichwort: "DKH - Pakistan"
Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Ebhardtstr. 3 A
30159 Hannover