Junge Nicaraguaner besuchen Südniedersachsen

Nachricht 18. August 2010

Bovenden/Kr. Göttingen (epd). Sieben Jugendliche aus der Lutherischen Kirche Nicaraguas besuchen zurzeit Südniedersachsen. Im Mittelpunkt der Begegnung mit deutschen Jugendlichen stehen in diesem Jahr die Auswirkungen des Klimawandels und das Thema Nachhaltigkeit, sagte Pastor Wilhelm Nordmann aus Bovenden bei Göttingen am Mittwoch dem epd. Bis Anfang September seien unter anderem Besuche in der Müllbehandlungsanlage Deiderode und ein "Klimagipfel" mit 70 Schülern geplant. Dort sollen den Angaben zufolge die schwierigen Themen spielerisch und kreativ erarbeitet werden.

"Die Auswirkungen des Klimawandels sind bei uns schon längst Realität", sagte Pastor Ilo Utech aus Nicaragua. Er begleitet die Jugendlichen und stellte am Mittwoch vor 40 Pastoren und Diakonen des Kirchenkreises Göttingen die langjährige Partnerschaftsarbeit vor.

Die Themen hätten sich die Jugendlichen aus Deutschland und Nicaragua gemeinsam überlegt, weil sie für beide Länder gleichermaßen bedeutend seien, sagte er. "Es geht darum, die wirtschaftliche Entwicklung mit einem verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen, sozialer Gerechtigkeit und der Verpflichtung für kommende Generationen zu verbinden", sagte die 24-jährige Hellen Ríos aus Managua.

Die nicaraguanische lutherische Kirche "Fe y Esperanza" (Glaube und Hoffnung) helfe in ihren 45 meist ländlichen Gemeinden, indem sie zum Beispiel Bauern im Ökolandbau berate oder Projekte für Wiederaufforstung betreibe. "Wir sagen den Menschen bei uns immer wieder, dass wir auf die Schöpfung Acht geben müssen", so Utech. Er ist zudem Repräsentant im Lutherischen Weltbund für Lateinamerika und die Karibik in der Abteilung Entwicklung und Mission.

Die Bovender Kirchengemeinde und die Lutheraner aus Nicaragua sind seit 1992 durch eine Partnerschaft verbunden. Alle zwei Jahre reisen acht Jugendliche aus Bovenden nach Mittelamerika. Im Wechsel kommen junge Nicaraguaner nach Südniedersachsen. Die "Iglesia Luterana de Nicaragua" wurde 1987 von Flüchtlingen aus dem Nachbarland El Salvador gegründet.

Internet: www.nicaragua-projekt.de

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
18.8.10