Ausstellung in Hildesheim über 120 Jahre Blindenmission

Nachricht 30. Juli 2010

Hildesheim (epd). In der Hildesheimer Jacobikirche ist vom 15. August an eine Ausstellung über die Hildesheimer Blindenmission zu sehen. Die Schau wird anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Einrichtung gezeigt, teilte der Sprengel Hildesheim-Göttingen am Freitag mit. Ziel der ältesten Blindenmission Deutschlands ist es, blinden Menschen in Asien eine Ausbildung zu ermöglichen, sie zu fördern und zu begleiten.

Mit Bildern, Texten und Originalbriefen böte die Schau umfassende Eindrücke der Anfänge, als Gründerin Louise Cooper sich aufmachte, um blinde Mädchen in Hongkong vor dem Tod und der Sklavenprostitution zu schützen. Zusätzlich werde die Geschichte der 1890 gegründeten Mission in den Zeiten der Weltkriege dargestellt. An einem "Erlebnistisch" könnten Besucher selbst ausprobieren, wie sie ohne den Sehsinn zurechtkommen.

Auch aktuelle Projekte der HBM in Myanmar, Indonesien und auf den Philippinen sollen beleuchtet werden, hieß es. In diesen ärmsten Regionen Südostasiens gebe es mittlerweile Blindenschulen, Berufsschulen für blinde Jugendliche sowie Förderprogramme für Studierende und Mehrfachbehinderte. Die Ausstellung endet am 28. August.

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
30.7.10