LWB-Vollversammlung unterstützt „Initiative für Globale Prioritäten“

Nachricht 26. Juli 2010

 
Stuttgart (Deutschland), 26. Juli 2010 – Die Delegierten der Elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) haben die Mitgliedskirchen dazu aufgerufen, die „Initiative für Globale Prioritäten“ zu unterstützen. Diese aktuelle internationale und interreligiöse Kampagne tritt dafür ein, atomare Abrüstung und humanitäre Anstrengungen zu verbinden. In einer Resolution bekräftigten die rund 400 Delegierten am Montag, 26. Juli, in Stuttgart (Deutschland) nachdrücklich diese aktuelle Kampagne und lobten die mutige Leitungsriege dieser Initiative.
Die Initiative stützt sich nicht zuletzt auf einen Aufruf im US-amerikanischen Repräsentantenhaus vom März 2009, die von VertreterInnen der Demokraten und Republikaner mit dem Ziel eingebracht worden war, die US-amerikanischen und die russischen Atomwaffenarsenale zu kürzen. Dadurch könnten allein in den USA mindestens 13 Milliarden US-Dollar eingespart werden. Das Geld soll dann in Massnahmen zur Reduzierung von Kindersterblichkeit, extremer Armut und Hunger sowie in Gesundheitsvorsorge und Bildungsmassnahmen fliessen.
Die LWB-Vollversammlung beklagte, dass weltweit pro Tag 25.000 Kinder an vermeidbaren Ursachen sterben. Dazu zählen der Mangel an Nahrung oder Krankheiten wie Malaria. Allein die USA gaben 2008 schätzungsweise 52 Milliarden US-Dollar für ihr Atomwaffenarsenal aus. Die USA und Russland besitzen 95 Prozent aller Atomwaffen weltweit.
 
Wenn also jährlich nur zehn Prozent Einsparungen erreicht werden könnten, würde das eine bedeutende Einnahmequelle für Entwicklungsprogramme schaffen, heisst es in der Begründung der Beschlussvorlage der Vollversammlung. Dies würde auch dazu beitragen, die Sympathien für den Terrorismus zu bekämpfen, heisst es weiter. Gerade arme Gemeinwesen und fragile Staaten wie Somalia, der Sudan, die Demokratische Republik Kongo, der Jemen oder Afghanistan, wo Armut und Hunger die Entwicklung hemmen, sollten unterstützt werden.
 
Die Delegierten der Vollversammlung riefen die Mitgliedskirchen dazu auf, das Bestreben der internationalen Petition der Initiative für globale Prioritäten zu unterstützen oder zu fördern und auch spätere internationale Prozesse und Massnahmen dieser Art zu unterstützen. Die Mitgliedskirchen wurden aufgerufen, andere Wege in Betracht zu ziehen, die dabei helfen könnten, die Ziele der Kampagne für Globale Prioritäten zu erreichen.
 
Auf der Webseite der Elften LWB-Vollversammlung: www.lwb-vollversammlung.org finden Sie ein umfangreiches Angebot an Informationen, Nachrichten, Features, Fotos und Diskussionen in Blogs. Zum Download stehen zur Verfügung: Dokumente, Reden und Ansprachen sowie auch ein zweieinhalbminütiger Videoclip zum Vollversammlungsthema.