Hildesheim (epd). Anlässlich der 1.000-Jahr-Feier der Hildesheimer St. Michaeliskirche bringt das Theater für Niedersachsen das US-amerikanische Musical "Children of Eden" auf die Bühne. Von diesem Freitag an bis zum 30. Juli sind im Westchor der zum Weltkulturerbe zählenden Kirche 15 Aufführungen zu erleben, teilte das Theater mit. Das Musical wird erstmals in deutscher Sprache aufgeführt.
Erzählt werden die biblischen Geschichten von Adam und Eva, Kain und Abel sowie der Arche Noah. Christian Gundlach, Musical-Direktor des Theaters für Niedersachsen, übersetzte den Angaben zufolge die Original-Texte von Stephen Schwartz und John Caird ins Deutsche. Der US-Amerikaner Schwartz ist einem größeren Publikum durch den Erfolg des Musicals "Godspell" (1971) bekannt.
Die Premiere von "Children of Eden" ist nach Angaben der Veranstalter bereits ausverkauft, für die übrigen Vorstellungen gibt es noch Restkarten. Unterstützt werden die 13 Darsteller der "MusicalCompany" des Theaters bei der zweieinhalbstündigen Aufführung von 80 Hildesheimer Chorsängern. "Das ist nicht nur ein reines Kirchenmusical. Children of Eden behandelt Themen, die uns alle angehen", sagte Gundlach.
Die Aufführungen sind eine Kooperation zwischen der evangelischen Michaelisgemeinde, der Stadt Hildesheim und dem Theater, sagte Pastorin Nora Steen, Projektleiterin für die Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Gemeinde feiert das 1.000-jährige Bestehen ihrer Kirche das ganze Jahr über mit Ausstellungen, Musik, Theater, Lichtinstallationen, Tagungen und Vorträgen. Der damalige Bundespräsident Horst Köhler gab am 15. Januar den offiziellen Startschuss für das Jubiläumsjahr.
Finanziert wird das Musical von der Stadt Hildesheim, der Stiftung Sparkasse Hildesheim und der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, hieß es. Im Anschluss an die Aufführungen in Hildesheim wird "Children of Eden" bei einer Tournee mit Programm-Ausschnitten im Bereich der hannoverschen Landeskirche zu sehen sein.
Children of Eden - das Musical (ekn-Bericht)
(Siehe unten >> Downloads)
Internet:
www.michaelis2010.de
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
08.07.2010