Hannover (epd). Die diakonische Henriettenstiftung in Hannover feiert an diesem Sonntag (27. Juni) ihr 150-jähriges Bestehen. Sie ist neben dem Friederikenstift und dem Annastift eine von drei Trägergesellschaften der Unternehmensgruppe Diakonischen Dienste Hannover, die zu den zehn größten diakonischen Einrichtungen in Deutschland zählt.
Beim 150. Jahresfest wird die frühere hannoversche Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, in einem Festgottesdienst in der Mutterhauskirche des Krankenhauses die Predigt halten. Zugleich präsentiert die Stiftung erstmals das neue Buch "Helfen - Pflegen - Begleiten" über Geschichte und Gegenwart der Einrichtung, herausgegeben von Oberin Heike Löhr und Vorsteher Volker Milkowski.
Die Henriettenstiftung wurde 1860 durch die hannoversche Königin Marie (1818-1907) gegründet, die 6.000 Goldtaler aus dem Erbe ihrer Großmutter Herzogin Henriette von Württemberg für eine "Krankenanstalt für höhere Ansprüche" zur Verfügung stellte. Der Hintergrund war die zunehmende Industrialisierung mit Armut und mangelnder Gesundheit in den Vorstädten.
Königin Marie knüpfte Kontakte zu der Diakonisse Emmy Danckwerts (1812-1865) aus Berlin, die in Hannover nach dem Vorbild anderer deutscher Städte ein Diakonissen-Mutterhaus aufbaute. Dort lebten junge alleinstehende Frauen wie in einer Familie zusammen und widmeten sich in christlichem Geist der Krankenpflege. Aus diesen Anfängen entwickelte sich ein Unternehmen mit heute 546 Betten in 14 Kliniken. Rund 1.200 Mitarbeiter versorgen jährlich etwa 23.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Hinzu kommen mehrere Einrichtungen der Altenhilfe.
Zum Jubiläum hat die Stiftung ein mehrmonatiges Programm vorbereitet. Unter anderem gibt die Erlebnis-Ausstellung "Als die Schwester noch mit dem Fahrrad kam" bis zum 24. September Einblicke in die Arbeit der Gemeindeschwestern in der ambulanten Pflege. Beim Jahresfest am Sonntag lädt die Stiftung ab 11 Uhr zu einer "Nostalgischen Geburtstagsfeier" mit Salonmusik, historischen Kostümen und Spielen sowie einer "rollenden Backstube" ein. Für den 21. August ist ein "Tag der offenen Tür" geplant.
Hinweis: Heike Löhr, Volker Milkowski (Hg.): Helfen - Pflegen - Begleiten. 150 Jahre Henriettenstiftung, Lutherisches Verlagshaus Hannover 2010, 272 Seiten, 16,90 Euro