Sommerempfang des Sprengels Lüneburg: früherer Bischof Noack wirbt für Wertebildung

Nachricht 12. Juni 2010

Lüneburg (epd). Der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack hat für eine umfassende Bildung geworben, die auch Werte-Erziehung mit einbeziehen müsse. Bildung sei mehr als Wissensvermittlung. Sie müsse Orientierung bieten, sagte Noack am Freitagabend in Lüneburg. Dabei seien die Kirchen gefragt: "Der christliche Glaube hilft, in der Welt Überzeugungen zu bilden."

Überzeugungen müssten vorgelebt werden, erläuterte Noack. Menschen bräuchten Maßstäbe, um sich mit anderen Meinungen auseinandersetzen zu können. Dann könnten sie auch tolerant statt einfach nur gleichgültig sein. Der demokratische Rechtsstaat sei jedoch nicht für die Bildung von Überzeugungen zuständig, mahnte Noack, der an der Martin-Luther-Universität in Halle kirchliche Zeitgeschichte und regionale Kirchengeschichte lehrt: "Das haben wir erlebt, was passiert, wenn der Staat Überzeugungen prägt."

Vor allem im Osten Deutschlands müssten viele Menschen den christlichen Glauben wie eine Fremdsprache neu lernen, sagte der frühere evangelische Bischof. Für die Kirchen sei es eine Herausforderung, diese Menschen zu erreichen. Gelungen sei dies etwa mit den "Kirchbauvereinen", die wesentlich zur Sanierung von mehr als 4.000 Kirchen in den neuen Ländern beigetragen hätten. "Mit den Kirchengebäuden haben wir einen riesigen Schatz." Wichtig sind Noack auch der Religionsunterricht an Schulen und kirchliche Kindertagesstätten. "Die Kinder lehren die Eltern in Glaubensdingen."

Noack sprach beim Sommerempfang des Sprengels Lüneburg der hannoverschen Landeskirche über die Frage "Wie bilden sich Überzeugungen". Das Thema sei ein Beitrag zum "Jahr der Bildung", das die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ausgerufen hat, sagte der Lüneburger Landessuperintendent Hans-Hermann Jantzen. Die EKD erinnert damit an den Bildungsreformator Philipp Melanchthon (1497-1560), der vor 450 Jahren starb. Auch für Jantzen, der zurzeit stellvertretender Bischof der Landeskirche ist, ist der Auftrag zur Weitergabe des christlichen Glaubens eine Bildungsaufgabe. Unter anderem in Kindertageseinrichtungen, Familienbildungsstätten, Kirchengemeinden und Akademien nehme die Kirche ihren Bildungsauftrag wahr.

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
12.6.2010