Partnerschaftstag des Sprengels Stade mit Impulsen aus der weltweiten Kirche

Nachricht 22. März 2010

Sittensen. „Spirituelle Impulse aus der weltweiten Kirche” - unter diesem Motto findet am 10. April im Gemeindehaus in der ev.-luth. Kirchengemeinde Sittensen der dritte Partnerschaftstag für den Sprengel Stade statt. Der neue Stader Landessuperintendent, Dr. Hans Christian Brandy, wird das Treffen, zu dem kirchliche Partnerschaftsgruppen aus dem gesamten Elbe-Weser-Raum eingeladen sind, mit einer Andacht beginnen. Die kirchlichen Partnerschaftsgruppen sind eingeladen, sich über ihre Erfahrungen in der Partnerschaftsarbeit auszutauschen und neue Impulse für die ökumenischen Beziehungen zu erhalten.

Dazu gibt der Partnerschaftstag am 10. April viele Gelegenheiten. Das Hauptreferat zum Motto des Tages werden Dr. Lutz Meyer aus Altenbruch und Philip Elhaus von den missionarischen Diensten, Hannover, halten. Sie werden dabei von ihren Erfahrungen aus Südafrika und Deutschland berichten. In Foren und Arbeitsgruppen werden neue Impulse aus der Ökumene vorgestellt, z.B. Gemeindeaufbrüche in der anglikanischen Kirche aus England oder Glaubenskurse mit Impulsen aus Südafrika. Dr. Hans Christian Brandy, ab 1. April neuer Landessuperintendent im Sprengel Stade, wird den Partnerschaftstag um 10.00 Uhr mit einer Andacht beginnen. Der Ausklang wird gegen 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Dionysius-Kirche zu Sittensen sein. Die Predigt in diesem Gottesdienst hält der südafrikanische Pastor und Partnerschaftsreferent des Ev.-luth. Missionswerkes in Niedersachsen Morwaeng Motswasel.

 

Bereits zur Vorbereitung des ersten Sprengelpartnerschaftstages 2002 in Oese hatten die Beauftragten für Mission, Ökumene und Partnerschaften in den elf Kirchenkreisen des Sprengels Stade sich einen Überblick über die weltweiten ökumenischen Beziehungen verschafft. 72 Partnerschaftsgruppen hatten damals Auskunft über ihre Arbeit gegeben. Zahlenmäßig sind die ehemaligen „DDR-Partnerschaften” mit Kirchengemeinden in den neuen Bundesländern immer noch am stärksten. Ganz intensive Beziehungen gibt es seit vielen Jahren zu Kirchenkreisen in Südafrika. Aber auch die Beziehungen nach Osten sind in den letzten Jahren intensiviert worden. Dort sind es vor allem konkrete Hilfsprojekte wie für die „Kinder von Tschernobyl”, die diese Partnerschaftsarbeit bestimmen. Inzwischen entstehen auch neue Kontakte zu Gemeinden in Afrika und Lateinamerika.

Weitere Informationen und Anmeldungen für den Partnerschaftstag am 10. April in Sittensen: beim Sprecher der Sprengelpartnerschaftsbeauftragten, Pastor Bert Hitzegrad (Tel.: 04777/330 oder FAX: 04777/931028).

Stade, 22.3.2010
Sonja Domröse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Stade