Stade. Die Verbindungen der Kirchen im Elbe-Weser-Raum zu Christen in aller Welt stehen im Mittelpunkt eines Messestandes auf der nächsten Verbraucherschau für Wirtschaft, Soziales und Gesundheit in Stade. "Der Ball rollt - komm, spiel mit" heißt das Motto des ökumenischen Projektes vom 12. bis 14. März am Kultur- und Tagungszentrum "Stadeum". Unter den rund 200 Ausstellern werden die Kirchen im Landkreis Stade mit einem der größten Zelte prominent vertreten sein.
An insgesamt neun Ständen informieren im Kirchenzelt verschiedene Gruppen über ihr Engagement in sozialen Projekten und über ihre internationalen Verbindungen. In der Mitte wird ein großes Soccerfeld aufgebaut sein, in dem Besucherinnen und Besucher mit einem Softball als lebensgroße Kickerfiguren Fußball spielen können.
Um Fairness geht es am Stand des Stader Weltladens, wo hinter die Kulissen des Welthandels geschaut werden soll. Und auch als „global player“ zeigt sich Kirche mit ihrer Hilfe für Tschernobyl- Kinder und der Partnerschaft mit einer Gemeinde im Elendsgebiet San Fernando bei Buenos Aires (Argentinien). Spielerisch auch ohne Fußball-Ambitionen zeigt sich das Projekt „Kinder unserer Stadt“ , auf einem anderen Parcours ist die Bibel zu erkunden. Ruhe finden Kirchenzeltgäste im Café „Q“, das von der Stader Qualifizierungsküche des Berufsbildungswerks Cadenberge bewirtschaftet wird und am „Ort der kleinen Schritte“.
Ruhe wird auch auf dem Fußballfeld herrschen, wenn am Sonntag, 14. März, ab 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wird. Getragen wird das ökumenische Projekt von den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisen Buxtehude und Stade, dem römisch-katholischen Dekanat Unterelbe sowie der Baptistengemeinde in Stade.
In den Vorjahren kamen jeweils rund 10.000 Interessierte in das ökumenische Kirchenzelt und informierten sich über die Arbeit der Kirchen vor Ort.
Stade, 10. März 2010
Sonja Domröse
Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Stade