EKD-Ratsvorsitzende: Kirche und Theater haben viel gemeinsam

Nachricht 23. Februar 2010

Hannover (epd). Kirche und Theater haben nach Ansicht der EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann viel gemeinsam. "Jedes Krippenspiel ist eine szenische Darstellung der biblischen Geschichte", sagte die hannoversche Landesbischöfin am Montagabend in Hannover bei einer neuen Folge der Internet-Talkshow "12 Orte - 12 Gespräche". Dabei diskutierte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem neuen Regisseur und Intendanten des Schauspielhauses Hannover, Lars-Ole Walburg.



"Viele Theaterstücke stellen die Sinnfrage oder Wertefragen", sagte Käßmann: "Insofern gibt es da eine gute Gesprächsbasis." Sie sprach sich dafür aus, auch in Kirchen Theaterstücke aufzuführen. Dabei müssten die Regisseure allerdings sensibel sein: "Es muss einen Respekt vor dem Raum geben, in dem Menschen ihre Kinder taufen lassen und um ihre Toten trauern." Wenn die Kirche nur benutzt werde, um "das letzte Tabu zu brechen oder die letzte Provokation zu machen, wird das schwierig".



Auch die kirchliche Liturgie könne man eine Inszenierung nennen, sagte die Bischöfin weiter. Hier könnten die Pastoren von den Schauspielern manches lernen. "Ich kann nicht vom Glauben reden, wenn ich nichts ausstrahle", sagte Käßmann. Nötig sei "liturgische Präsenz" mit einer aufrechten Haltung und einem offenen Blick.



Walburg nannte Kirchen einen "spannenden Ort" für Theater: "Für jemanden, der mit Bildern umgeht, ist das ein unglaubliches Geschenk." Der Regisseur hat bereits den ersten Teil von Goethes Faust I in einer Kirche inszeniert. Auch Gottesdienste im Theater seien für ihn gut denkbar: "Ich bin ein Freund guter Predigten", sagte er bei der Diskussion in der Cumberlandschen Bühne des Schauspielhauses.



Bei der neuen Sendereihe "12 Orte - 12 Gespräche" will Bischöfin Käßmann an zwölf für die Kirche ungewöhnlichen Orten mit besonderen Menschen ins Gespräch kommen. Die Talkshows werden mit einer neuen Technik im Internet übertragen und können dort live und in Fernsehqualität verfolgt werden. Das Format wurde von der Hanns-Lilje-Stiftung, dem Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen, dem Evangelischen Medien-Service Zentrum in Hannover und der Kanzlei der Bischöfin entwickelt.



Die Diskussion kann unter www.12orte.de als Aufzeichnung abgerufen werden. In der nächsten Folge spricht Käßmann am 8. März um 15.00 Uhr auf dem Leuchtturm "Dicke Berta" in Cuxhaven mit dem Vorstandsvorsitzenden der Hapag-Lloyd AG, Michael Behrendt, über das Thema "...und auf hoher See".



Internet: www.12orte.de



epd lnb mig / 23.2.2010

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen