Stader "Michaelis-Empfang" zur Verantwortung der Kirche in der Demokratie

Nachricht 22. September 2009

Stade (epd). Die Verantwortung der Kirche in der Demokratie ist das zentrale Thema des diesjährigen "Michaelis-Empfanges" am 29. September in der Stader St.-Wilhadi-Kirche. Festredner ist nach Informationen der Organisatoren der langjährige Präsident des evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Hannover, Eckhart von Vietinghoff. Der Empfang des Sprengels Stade im 60. Jahr des Grundgesetzes und 20 Jahre nach dem Mauerfall ist öffentlich und beginnt den Angaben zufolge um 18 Uhr.



Von Vietinghoff, geboren 1944, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, Hamburg und Göttingen. Nach den beiden juristischen Staatsprüfungen trat er 1974 in den Höheren Verwaltungsdienst des Landes Niedersachsen ein. Dort arbeitete er unter anderem im Wissenschaftsministerium, im Ministerium für Bundesangelegenheiten und in der Staatskanzlei. Von 1980 bis 1984 war er Oberstadtdirektor von Hildesheim. Anschließend stand er bis April 2008 an der Spitze des Landeskirchenamtes.



Zum "Michaelis-Empfang" sind Repräsentanten des öffentlichen Lebens zwischen Elbe und Weser eingeladen, um mit Vertretern aus den elf Kirchenkreisen der Region ins Gespräch zu kommen. Das Treffen wird jährlich um den Michaelistag organisiert, der seit dem fünften Jahrhundert am 29. September als Gedenktag des Erzengels Michael gefeiert wird. Seit der Reformation wird dieser Tag in der evangelischen Kirche als "Tag des Erzengels Michael und aller Engel" begangen. Zum Sprengel Stade gehören rund 590.000 evangelische Christen.



Internet: www.sprengel-stade.de

epd lnb sel mir / 22.9.2009

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen