Dannenberg (epd). Mit neuen Liedern für Senioren will Eberhard Malitius ältere Menschen zum Singen bringen. Nach einem Liederbuch hat der Strube Verlag München dazu jetzt die CD "Käthe, mach die Hundert voll" aus der Feder des evangelischen Pastors veröffentlicht. "Ich wollte Lieder schreiben, in denen die Lebenssituation der Älteren vorkommt, und die ein bisschen Lebenshilfe bieten", sagt der Autor und Komponist aus Dannenberg.
Die CD mit 27 Stücken soll nach seinen Vorstellungen zum Mitsingen anleiten. Malitius singt seine Senioren-Songs selbst und spielt dazu Gitarre. Dabei geht es um Vergesslichkeit, Tabletten, aber auch um die Vorzüge des Alters: "Im Sommer unter Bäumen zu sitzen, wenn andere bei ihrer Arbeit schwitzen und sich dabei zu unterhalten, ja das ist das Vorrecht der Alten."
Mal im Tango, mal im Walzer-Rhythmus sollten die Lieder auch zur Bewegung anleiten, sagt Malitius. Mit Humor beschreibt er Phänomene wie die Alterspubertät und besingt Alltagshilfen: "Weil ich einen Rollator hab, bleib ich weiter auf Trab." Lieder zu den Jahreszeiten finden sich ebenso auf der CD wie das Geburtstagsständchen "Käthe, mach die Hundert voll".
Die Idee kam dem Pastor bei Besuchen in einem Altenheim. Zunächst habe er dort mit seiner Mutter gesungen, sagt der 68-Jährige. Heute komme wöchentlich eine Gruppe mit bis zu 40 Menschen zusammen. Bei ihnen seien nicht nur alte Volkslieder beliebt, die Erinnerungen weckten. Alte Menschen könnten auch Neues lernen und lebten dabei auf, so ist seine Erfahrung. Die CD und das Liederbuch sind im Strube Verlag München erschienen.
Internet: www.strube.de
epd lnb mir mil / 17.8.2009
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen