Neuer Seelsorger am Flughafen Hannover-Langenhagen

Nachricht 05. August 2009

Hannover (epd). Der hannoversche Pastor Ulrich Krämer wird an diesem Donnerstag als Flughafen-Seelsorger in Hannover eingeführt. Der 54-jährige Sportpfarrer und Beauftragte für Messe- und Eventarbeit der Landeskirche übernimmt das Amt nach seinen eigenen Angaben mit einem Drittel seiner Stelle. Krämer ist bereits seit 2005 Geschäftsführer der Flughafenseelsorge, die er mit aufgebaut hat.



In dem Gottesdienst um 15 Uhr in der Kapelle des Flughafens Hannover-Langenhagen wird zugleich Krämers Vorgänger Holger Birth verabschiedet, teilt der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen, Martin Bergau, mit. Birth habe maßgeblich die ökumenische Flughafenseelsorge aufgebaut und sie bekanntmacht. Er war als Kandidat des Predigtamtes drei Jahre lang als Flughafen-Seelsorger tätig und ist im Mai ins Gemeindepfarramt nach Isenbüttel bei Gifhorn gewechselt.



Die ökumenische Flughafen-Seelsorge gibt es Krämer zufolge seit Mai 2005. Eine eigene Kapelle lade die Besucher zu Andacht und Stille ein und sei dafür Tag und Nacht geöffnet. Im Flughafen stehe dem Seelsorger ein Büro zu Verfügung, um individuelle Gespräche führen zu können. Der Pastor ist zudem Ansprechpartner für die Mitarbeiter am Flughafen. Die Betriebs-Seelsorge für die sechseinhalbtausend Beschäftigten dort wolle er weiter voranbringen, sagte Krämer.





epd lnb now mir / 5.8.2009

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen