Knapp 4.000 Aktive beim "Nordseelauf gegen Gewalt"

Nachricht 23. Juni 2009

Cuxhaven/Wilhelmshaven (epd). Die hannoversche Landeskirche hat eine positive Bilanz des achten "Nordseelaufs gegen Gewalt" gezogen. An der achttägigen Aktion entlang der Nordseeküste hätten sich in der vergangenen Woche zwischen 3.500 und 4.000 Läufer beteiligt, sagte der Mitorganisator und evangelische Urlauberpastor Hartmut Schneider am Montag dem epd. Ein knappes Drittel sei alle Etappen mitgelaufen. Die Kirche will mit der Initiative auf die bis 2010 laufende weltweite Dekade zur Überwindung von Gewalt aufmerksam machen. 

Darum stehe der Lauf unter dem Motto "Mach nicht halt - Lauf gegen Gewalt", erläuterte Schneider. Die Strecke führte über insgesamt rund 80 Kilometer und sieben Etappen an der Küste entlang, auf Inseln und ins Watt. Die Kurverwaltung, der Touristik-Verband und die Kirche hätten bei der Organisation sehr gut zusammengearbeitet, sagte Schneider.

Nach dem Start in Wilhelmshaven ging es über Borkum, Butjadingen, Neuharlingersiel, Spiekeroog, Otterndorf und Neuwerk zum Endpunkt nach Cuxhaven. Im nächsten Jahr soll es zum Ende der Dekade gegen Gewalt eine Neuauflage geben. Der Termin stehe schon fest, ergänzte Schneider: "Der Lauf startet am 5. Juni, kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft." 

Internet: www.nordseelauf.de

epd lnb sel mig/22.6.2009

Copyright.www-epd-niedersachsen-bremen.de