Michaelis-Engel, Kirchen-Wiki, „Zukunft(s)gestalten“ – Evangelische Landeskirche vom 19. bis 21. Juni auf dem „Tag der Niedersachsen“ in Hameln

Nachricht 21. Juni 2009

„Schön, dass Kirche mitten drin dabei ist“, freuten sich viele Besucher beim „Tag der Niedersachsen“, der vom 19. bis 21. Juni in der Hamelner Innenstadt stattfindet. Direkt neben der Hauptbühne am Pferdemarkt, zu Füßen der Marktkirche St. Nicolai, ist die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers mit mehreren Ständen drei Tage lang präsent.

Ein besonderes Highlight ist dabei der Stand, mit dem sich das Projekt Michaelis 2010 (Tausendjahrfeier von St. Michaelis in Hildesheim) zusammen mit den Internetprojekten „Evangelisch in Niedersachsen“ (Kirchen-Wiki) und „UnsereZeiten“ für die Generation 59plus sowie dem Patenschaftsprojekt „Zukunft(S)gestalten“ präsentieren.

Die großformatigen Fotos der Michaeliskirche als Hintergrund sind ein Blickfang und viele Kinder und Erwachsene bauen begeistert das Kirchenmodell aus Holzklötzen nach. Hunderte kleine Umschläge mit Informationsmaterialien über die Landeskirche und ihre Projekte und mit einem Michaelis-Bleistift wurden schon verteilt und tragen Informationen ins ganze Land.

Schon am Freitagnachmittag kam der Schirmherr der Veranstaltung, Innenminister Uwe Schünemann, vorbei. Er bekam einen Michaelis-Engel überreicht. Denn auch Minister können in der aktuellen Tagespolitik Friedensengel gut gebrauchen, waren die Mitwirkenden aus der Hildesheimer Michaelisgemeinde und der Informations- und Pressestelle der Landeskirche Hannovers überzeugt. Auch Ministerpräsident Christian Wulff, Hamelns Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann, SPD-Oppositionsführer Wolfgang Jüttner sowie die Präsidentin der Klosterkammer, Sigrid Maier-Knapp-Herbst, zeigten sich interessiert an den vorgestellten Projekte.

Informations- und Pressestelle der Landeskirche
(Nora Steen / Christian Weisker)
21. Juni 2009