Ein ungewöhnlicher Gast wird beim Radiogottesdienst am Sonntag, 28. Juni, in der Hamelner Marktkirche erwartet: Der Rattenfänger von Hameln, der die Kinder aus der Stadt entführte. Seine Sage ist 725 Jahre alt und doch hochaktuell, meint der Rattenfängerdarsteller der Stadt Hameln, Michael Boyer. Er wird in dem Radiogottesdienst seine Sicht dieser Geschichte erzählen. Und Pastor Thomas Risel wird in der Predigt fragen: Wie erzählt die Bibel von Verführungen? Auf welche Weise werden Menschen heute verführt? Und welchen Orientierungen können wir folgen?
„Verführung - gestern und heute“: Unter diesem Motto steht der Radiogottesdienst am Sonntag, 28. Juni. Er wird ab 10 Uhr live aus der Marktkirche St. Nicolai in Hameln übertragen und ist zu hören auf NDR Info und WDR 5. Musikalisch gestaltet wird er vom Kammerchor der Marktkirche unter der Leitung von Professor Hans-Christoph Becker-Foss. Auch Jugendliche und eine Flötistin gestalten den Gottesdienst mit.
In diesem Jahr feiert Hameln das 725jährige Jubiläum der Rattenfängersage. Die Stadt erinnert mit besonderen Führungen und Festen an den geheimnisvollen Pfeifenspieler aus dem Jahr 1284. Rund 130 Kinder soll er aus der Stadt geführt haben – als Rache für nicht gezahlten Lohn. Diese Geschichte wurde durch die Gebrüder Grimm weltweit bekannt. An sie erinnert auch ein Fensterbild in der Marktkirche, aus der der Gottesdienst übertragen wird.
Jan von Lingen
Radiopastor auf NDR 1 Niedersachsen
Internet: http://www1.ndr.de/radio/err/index.html