Bursfelde. Der diesjährige Klostertag am 13. Juni fand große Resonanz: rund 150 Gäste kamen in das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde bei Göttingen. Oberlandeskirchenrat Dr. Hans Christian Brandy führte drei neue Mitarbeiterinnen offiziell in ihr Amt ein. Bärbel Spieker hatte am 1. Januar 2009 die Aufgabe der Geschäftsführerin und Leiterin des Tagungshauses übernommen. Einen Monat später hatte Diakonin Renate Dettke ihren Dienst angetreten und am 1. Juni kam Pastorin Silke Harms hinzu. Die beiden Letztgenannten sind zugleich Referentinnen der Missionarischen Dienste im Haus kirchlicher Dienste der Hannoverschen Landeskirche.
In seiner Predigt wies der Kirchenvertreter darauf hin, dass sich das Geistliche Zentrum derzeit nicht nur in einer äußeren Umbauphase befände, sondern sich auch ein Umbau in der Gemeinschaft ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiter vollziehe, welcher ein "spannender Prozess" sei. Zugleich sagte der Oberlandeskirchenrat über das Kloster Bursfelde, das sich in Trägerschaft der Hannoverschen Landeskirche befindet, es sei ein "besonderer Ort mit einer großartigen geistlichen Ausstrahlung für die ganze Landeskirche".
Zum Thema "Gelassenheit. Christlich gesehen" hielt Professor Dr. Ludger Schulte, Kapuziner und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule und am Institut für Spiritualität in Münster den zentralen Vortrag. Geladen waren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, Mitglieder des Förderkreises, Stifter und Freundinnen und Freunde des Klosters.
Nach dem Vortrag berichtete Pastorin Gundula Bondick, Vorsitzende des Förderkreises, über eine erfolgreiche Spendenaktion, die fast 60.000 Euro für die Renovierung des Tagungshauses erbrachte. Sie dankte allen Spendern und besonders Pastor Klaus Dettke, Leiter des Geistliches Zentrums, dass er in den Aktivitäten des vergangenen Jahres ein verlässlicher "roter Faden" gewesen sei.
Für die im August 2003 gegründete Stiftung sprach ihr Vorsitzender Superintendent Thomas Henning aus dem Kirchenkreis Münden. Mit 345.000 Euro Gesamtvermögen seien 67 Prozent des Zieles zur Ausstattung der Stiftung von einer halben Million Euro erreicht worden, so Henning. Allein in dem letzten Jahr seien rund 41.000 Euro durch Zustiftungen und Zinserträgen hinzugekommen. Im letzten Jahr konnten 12.000 Euro zur Finanzierung einer Mitarbeiterinnenstelle bereitgestellt werden.
Es würden noch 150 Personen gesucht, die jeweils 1000 Euro spenden.
Der Superintendent warb um weitere Spenden mit dem Hinweis, erst ab dem 1. Juli 2009 Geld zu überweisen. Zu diesem Zeitpunkt werde eine Bonifizierung für Stiftungen durch die Landeskirche Hannovers starten, bei der pro gesammeltem drei Euro ein weiterer Euro als Bonus dazukommen werde, so der Stiftungsvorsitzende.
Die neue Geschäftsführerin Bärbel Spieker berichtete über die Umbaumaßnahmen, die Anfang Februar diesen Jahres begonnen haben. Zum 1. September sollen die Umbauten abgeschlossen sein. Eine feierliche Eröffnungsfeier mit Landesbischöfin Margot Käßmann sei für den 4. Oktober geplant.
Klaus Dettke gab bekannt, dass bei den Erdarbeiten ein alter Brunnenschacht entdeckt wurde, der mit Unterstützung von einigen Handwerksbetrieben in einem neuen Brunnenhaus für sprudelndes Wasser sorgen soll. Ein Badebetrieb mit Trinkwasserkuren sei jedoch nicht geplant.
Nähere Informationen über das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde unter www.kloster-bursfelde.de
14.06.2009
Bernd Ranke
Informations- und Pressestelle im Sprengel Hildesheim-Göttingen